Offenburg

Feiern mit Herz: Biehler Fasentobend begeistert in Bühl!

Am vergangenen Samstag erlebte die Georg-Dietrich-Halle in Bühl einen lebendigen Abend, der ganz im Zeichen der Fastnacht stand. Der „Biehler Fasentobend“, organisiert von der Bühler Narrenzunft Muhrbergdachse und verschiedenen örtlichen Vereinen, bot den Besuchern ein unterhaltsames Programm voller Lokalkolorit und Gemeinschaftsgeist. Die Halle war gefüllt mit Menschen, die humorvolle Einlagen, Musik und eine Vielzahl von Darbietungen genossen. Die Moderation übernahmen Claudio Lienert, gekleidet in einem auffälligen Hawaiihemd, und Simon Firnkes, der mit einem Zwirn-Gerade-des-Mikrofons für Lacher sorgte.

Für die musikalische Untermalung sorgte der talentierte Timo Guggenbühler am Akkordeon, der sowohl traditionelle als auch moderne Titel präsentierte. Die Auftritte waren abwechslungsreich: Die „Wäschwieber“ sorgten mit ihren humorvollen „Dorfnachrichten“ für Heiterkeit, während die Tanzgruppe „Lucy“ mit energiegeladenen Choreografien und schillernden Outfits die Bühne eroberte. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der „Bühler Jungs“, die in einer amüsanten Darbietung zunächst als ABC-Schützen und später als rockende Halbstarke auftraten.

Ein Fest mit vielen Facetten

Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine Vielzahl von Programmpunkten aus. Nach einer kurzen Pause nahm der FSV Bühl mit einer Baustellen-Comedy, in der skurrile Darstellungen von Bauarbeitern und deren Alltag thematisiert wurden, das Zepter in die Hand. Auch die humorvoll umgedichteten Lieder des (närrischen) Kirchenchors fanden großen Anklang. Zu den weiteren Beiträgen gehörten Auftritte von Guggemusikern und dem Frauenstammtisch, die alle dazu beitrugen, den Abend zu einem Fest des Lachens und der Freude zu machen.

Besonders hervorzuheben war die Bar, die von den Bühler/Windschläger Turnfrauen in kreativen, selbstgeschneiderten Löwenzahn-Outfits betreut wurde. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Gemeinschaft der „Biehler“ ohne eine Einladung an andere Zünfte auszusprechen. Dies verstärkte das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts unter den Anwesenden.

Ein Ausblick auf die Fastnacht

Die Begeisterung für die Fasnacht in Bühl kulminiert in weiteren geplanten Ereignissen. Die Narrhalla Bühl kündigte ein Comeback und eine große Fastnachtssaison an, beginnend mit der Eröffnung am 8. Februar auf dem Johannesplatz und im Friedrichsbau. Die Kappensitzung, die am 15. Februar im Bürgerhaus Neuer Markt um 18:26 Uhr stattfindet, ist bereits mit einem Vorverkauf von Tickets für 18,26 Euro ein großes Thema.

Im Rahmen des Jubiläums der Narrhalla, das 2026 gefeiert wird, sind zahlreiche Traditionsveranstaltungen geplant. Dazu gehören unter anderem der närrische Frühschoppen am 23. Februar auf der Burg Windeck und ein großer Umzug am 2. März um 14:01 Uhr. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, die Menschen zusammen zu bringen und eine Atmosphäre des Feierns und der Freude zu schaffen.

In der Vorfreude auf die kommenden Feierlichkeiten bleibt die Verbindung zur Traditionspflege stark, die auch in der Wahl typischer Fastnachtsleckereien wie Krapfen und Quarkbällchen zum Ausdruck kommt. All dies zeigt, dass die Fastnacht in Bühl nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch des Zusammenhalts und der regionalen Identität ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
m.bo.de
Weitere Infos
bnn.de
Mehr dazu
swb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert