Offenburg

Cindy Berger: Glücklich ohne Partner – Meine Freiheit zählt!

Cindy Berger, die 77-jährige Schlager-Ikone und ehemalige Hälfte des Duos Cindy & Bert, genießt ihr Leben als Single nach zwei langjährigen Beziehungen. Die Künstlerin, die in den 1970er-Jahren mit Hits wie „Spaniens Gitarren“ und „Wenn die Rosen erblühen in Malaga“ große Erfolge feierte, hat sich entschieden, ohne männliche Begleitung zu leben. Laut Merkur äußert sie in einem Interview mit der Zeitschrift „Frau Aktuell“ (Ausgabe vom 25.01.2024), dass sie mit ihrem Alleinsein glücklich ist.

Berger war über 20 Jahre lang mit ihrem ersten Ehemann, Norbert Berger († 2012), verheiratet. Aus dieser Beziehung stammt ihr Sohn Sascha (49). Nach der Trennung suchte sie erneut nach Liebe und baute eine zweite Beziehung mit Carlo Salvia auf, mit dem sie eine Tochter, Nina (44), adoptierte. Diese Liaison endete nach 23 Jahren infolge von Untreue seitens Salvia. Trotz dieser Rückschläge hat Cindy Berger beschlossen, keinen neuen Partner mehr in ihr Leben zu lassen. Sie betont, dass sie das Leben zu kurz findet, um es nach den Bedürfnissen anderer auszurichten, wie Schlager.de berichtet.

Freiheit und Selbstbestimmung

Die ehemalige Sängerin genießt ihre Freiheit und hat keine Lust auf ständige Rücksichtnahme und Kompromisse. Berger möchte zwar Gesellschaft, sieht aber keine Notwendigkeit darin, ihren Alltag mit einem neuen Partner zu teilen. Ihre Erfahrungen in der Schlagerbranche, die sie als „jeder gegen jeden“ beschreibt, haben ihre Ansicht über Beziehungen geprägt. Sie findet, dass sie ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten kann, und schätzt die Unabhängigkeit, die das Single-Dasein ihr bietet.

Die Entscheidung, allein zu bleiben, könnte auch durch tiefere psychologische Faktoren bedingt sein. Laut einer Studie, die von National Geographic zitiert wurde, haben lebenslange Singles tendenziell niedrigere Werte bei der Lebenszufriedenheit und sind oft zurückhaltender in sozialen Interaktionen. Es wird darauf hingewiesen, dass Persönlichkeitseigenschaften, wie Extraversion und Gewissenhaftigkeit, maßgeblich den Beziehungsstatus beeinflussen können. Extravertierte Menschen neigen dazu, eher Beziehungen einzugehen, während lebenslange Singles oft Selbstgenügsamkeit schätzen.

Zufriedenheit im Alleinsein

Ein weiteres interessantes Ergebnis dieser Studien ist, dass die Zufriedenheit mit dem Single-Dasein je nach Geschlecht, Alter und Herkunft variiert. So sind beispielsweise ältere Alleinstehende tendenziell zufriedener als jüngere, was Cindy Bergers aktuelle Forderung nach Unabhängigkeit unterstützen könnte. Während Singles in Ländern mit hohen Heiratsraten oft unzufrieden sind, empfindet Berger ihr Leben als vollständig und erfüllt.

Insgesamt zeigt Cindys Lebensentscheidungen, dass auch mit der Erfahrung von Verlust und Enttäuschung eine erfüllte und glückliche Singlezeit möglich ist. Sie lebt ein Leben in Freiheit und beschreitet ihre eigenen Wege, geprägt von der klaren Erkenntnis, was sie will und was nicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
schlager.de
Mehr dazu
nationalgeographic.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert