
In der malerischen Schwarzwaldregion bieten kreative Übernachtungsideen einzigartige Erlebnisse für Reisende. Besonders hervorzuheben sind die romantischen Übernachtungen in sogenannten Weinfässern. Sie befinden sich auf dem Privatweingut Schmidt im Heitersheim, wo Gäste mit Blick auf die Schwarzwaldberge in drei umgebauten Fässern residieren können. Diese Schlafmöglichkeiten sind speziell für Paare konzipiert und bieten eine gemütliche Ausstattung mit Doppelbetten, einem Tisch, Sitzbänken und Bettwäsche. Zudem sind die Fässer beheizt, was einen komfortablen Aufenthalt gewährleistet. Verpflegung in Form eines reichhaltigen Vespers sowie eigene Weine und ein Frühstück am nächsten Morgen runden das Erlebnis ab. Die Toiletten und Gemeinschaftsduschen befinden sich im Haupthaus, nur wenige Schritte entfernt. Für die Anreise nach 18 Uhr ist eine vorherige Benachrichtigung erforderlich, und Übernachtungen sind ganzjährig von Montag bis Samstag buchbar. Haustiere sind jedoch nicht gestattet, und Parkplätze stehen direkt am Weingut zur Verfügung. Auf Anfrage können Weinproben und Kellerführungen organisiert werden, besonders beliebt sind diese Angebote am Anreisetag gegen 15:30 Uhr oder 16 Uhr.
Ein weiteres spannendes Thema ist die Rückkehr des Bibers in die Region Oberrhein. Nach über 150 Jahren der Abwesenheit macht der Biber wieder von sich reden, indem er Spuren am Malscher Landgraben hinterlässt. Diese Rückkehr bringt auch die Notwendigkeit mit sich, geeignete Fürsprecher zu finden, die sich für seinen Platz in der Region einsetzen.
Neues aus der Strafvollzugsdebatte
In Karlsruher „Forum Recht“ fand eine Diskussion statt, in der Thomas Galli, ein ehemaliger Gefängnisleiter und aktueller Rechtsanwalt in Augsburg, neue Perspektiven im Strafvollzug präsentiert hat. Galli kritisierte, dass Gefängnisse oft mehr schaden als nützen. Sein Expertenwissen ist in seinen zwei veröffentlichten Büchern über den Strafvollzug niedergelegt. Die Debatte um Reformen im deutschen Strafvollzug wird zunehmend lauter, insbesondere angesichts der Herausforderungen, die die Justiz heutzutage bewältigen muss.
Aktuelles aus der Region
Die regionale Sicherheit steht ebenfalls im Fokus, so berichtet ein Brand in einer Lagerhalle einer Photovoltaikfirma in Kehl von erheblichen Schäden, die sich auf rund 250.000 Euro belaufen. Die Ermittlungen zum Brandursprung laufen noch. Zudem gab es in Pfinztal-Söllingen einen Hubschrauber Einsatz, ausgelöst von der zweimaligen Vermisstenmeldung eines Jugendlichen am Karsamstag.
Die Gewerkschaft der Polizei fordert unterdessen ein bundesweites Waffenverbot im Nahverkehr. In Baden-Württemberg und Berlin wurden bereits Verbote für Messer und andere Waffen in Bussen und Bahnen angekündigt. Diese Maßnahmen sind Teil anhaltender Bemühungen, die Sicherheit der Bürger zu erhöhen und Gewalt im öffentlichen Raum einzudämmen.
Die Regionen rund um den Schwarzwald sind also nicht nur für ihre atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für die Vielfalt an Erlebnissen und aktuellen gesellschaftlichen Themen, die die örtlichen Bewohner bewegen.