Ortenaukreis

Jakob Franz übernimmt Leitung des Forstbezirks Lahr – Auf neuen Wegen!

Jakob Franz ist seit Beginn des Jahres 2025 der neue Leiter des Forstbezirks Lahr im Landratsamt Ortenaukreis. Der 31-jährige Forstwissenschaftler, der aus der Südpfalz stammt, übernimmt die Verantwortung für die Wälder der Region, die sich von den Rheinauen bis in die unteren Lagen des Schwarzwaldes erstrecken. Er folgt auf Tobias Beigel, der im Juni 2024 zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gewechselt ist. Stadtanzeiger Ortenau berichtet, dass Diana Kohlmann, Dezernentin für den Ländlichen Raum, Franz als engagierten Kollegen mit wertvoller beruflicher Erfahrung begrüßt.

Mit einer pragmatischen Herangehensweise, die von Hans-Georg Pfüller, dem Leiter des Amts für Waldwirtschaft, hervorgehoben wird, zeigt Jakob Franz große Motivation für seine neue Aufgabe. Er unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kollegen und Waldbesitzenden. Franz plant, individuelle Zielsetzungen der Waldbesitzenden mit den Erfordernissen der klimastabilen Waldentwicklung in Einklang zu bringen.

Beruflicher Werdegang

Der neue Forstbezirksleiter hat Forstwissenschaften an der Universität Freiburg studiert. Während seines Studiums war er in den Abteilungen Wald und Gesellschaft sowie Waldschutz an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt tätig. Sein forstliches Referendariat absolvierte er von 2020 bis 2022 in Rheinland-Pfalz, wo er wertvolle Erfahrungen sammelte. Nach dem Referendariat arbeitete er als Referent für Controlling in der Betriebsleitung des Landesforstbetriebs Rheinland-Pfalz, bevor er in die Amtsleitung des Forstamts Haardt in Landau in der Pfalz wechselte. Rheinpfalz ergänzt, dass Franz am 16. Oktober 2024 kommissarischer Forstamtsleiter des Forstamts Haardt wurde und die Stelle zunächst auf sechs Monate befristet war, was ihm möglicherweise bereits vertrauten Herausforderungen im Forstamt gegenüberstellt.

Die Erfahrungen, die er in den letzten eineinhalb Jahren als Referent für Controlling in Neustadt gesammelt hat, sowie sein Wissen über die Menschen und Wälder der Region, tragen zur Leichtigkeit seines Einstiegs bei. Seine Vernetzung in der Region wird ihm dabei helfen, die angestrebten Veränderungen umzusetzen.

Nachhaltigkeit in den Wäldern

Jakob Franz plant, traditionelle Handlungsweisen in der Forstwirtschaft zu überprüfen und anzupassen, um die heimischen Wälder nachhaltig zu gestalten. Die aktuelle Diskussion über die Herausforderungen im Wald- und Klimaschutz wird sicher auch die Agenda seiner Arbeit prägen. Bundestag hebt hervor, wie wichtig es ist, dass Forstleitungen in der heutigen Zeit ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Forstwirtschaft miteinander in Einklang bringen.

Mit einem klaren Fokus auf die zukünftige Entwicklung der Wälder und einem tiefen Verständnis für die regionalen Gegebenheiten ist Jakob Franz gut gerüstet, um die Herausforderungen in seiner neuen Rolle erfolgreich anzugehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stadtanzeiger-ortenau.de
Weitere Infos
rheinpfalz.de
Mehr dazu
bundestag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert