Ortenaukreis

Arbeitslosigkeit steigt im Ortenaukreis: Über 11.000 Menschen betroffen!

Die Arbeitsmarktsituation im Ortenaukreis bleibt angespannt. Mit einer aktuellen Arbeitslosenquote von 4,6 Prozent sind mehr als 11.000 Menschen in der Region ohne Job. Im Januar 2025 haben sich über 1.000 Personen arbeitslos gemeldet, was zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahl um 1.000 im Vergleich zum Vormonat führte. Dies stellt eine besorgniserregende Entwicklung dar, zumal die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis in den letzten zwölf Monaten um 336 Personen gestiegen ist, wie der Schwarzwaelder Bote berichtet.

Aktuell sind wöchentlich etwa 3.500 Stellen in der Region ausgeschrieben, jedoch zeigt sich ein Anstieg der Arbeitslosigkeit über alle Personengruppen. Insbesondere fällt auf, dass im Bereich der Arbeitslosenversicherung nach SGB III 5.759 Menschen registriert sind, was im Vergleich zum Vormonat eine Zunahme von 821 Personen bedeutet.

Akute Herausforderungen für diverse Altersgruppen

Besonders betroffen sind über 50-Jährige, deren Arbeitslosenzahl um 20 Prozent zum Vormonat gestiegen ist. In absoluten Zahlen sind derzeit 2.319 dieser Altersgruppe ohne Job. Zudem gab es einen Anstieg bei den Langzeitarbeitslosen, die jetzt bei 616 Personen liegen. Unter den Jugendlichen unter 25 Jahren suchen 603 nach einer Anstellung, wobei mehr als 50 Prozent keinen Berufsabschluss vorweisen können.

Die Situation spiegelt sich auch in den einzelnen Bezirken wider. In Lahr beispielsweise stieg die Zahl der Arbeitslosen um 459 auf 1.827. In Offenburg gibt es nun 1.520 Arbeitslose, was einem Zuwachs von 99 entspricht. Tackling these numbers will require focused policy initiatives and support for those in need.

Stellenangebot und Fachkräftebedarf

Der Fachkräftebedarf in der Region ist weiterhin hoch, insbesondere in den Bereichen Fertigung, Verkehrs- und Logistik, sowie Handel. Im Januar wurden 519 neue Stellen ausgeschrieben, jedoch ist dies ein Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Dezember. Derzeit gibt es 3.484 offene Arbeitsstellen im Ortenaukreis, wobei allein 1.000 Stellen im Bereich der Fertigungsberufe angesiedelt sind.

Die Lage zeigt, dass die Arbeitsvermittlung aktiv ist, obwohl der Bedarf nicht die Werte der Vorjahre erreicht. Laut Arbeitsagentur Offenburg sank die Zahl arbeitsloser Menschen seit dem Frühjahrsbeginn auf 10.149, was einen Rückgang um 491 Personen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dennoch bleibt eine gewisse Skepsis hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieser Entwicklung.

Insgesamt steht der Ortenaukreis an einem kritischen Punkt, an dem sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer große Herausforderungen bewältigen müssen. Der Fokus auf Arbeitsvermittlung und Unterstützung für Arbeitslose bleibt entscheidend, um die Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu stabilisieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwarzwaelder-bote.de
Weitere Infos
arbeitsagentur.de
Mehr dazu
statistik.arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert