Neckar-Odenwald-Kreis

Bauen für die Zukunft: Preise für herausragende Architektur in Buchen!

Im Mosbacher Landratsamt wurden am 14. Februar 2025 die prämierten Bauten und Anlagen im Neckar-Odenwald-Kreis für die Jahre 2015 bis 2024 ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der von der Architektenkammer Baden-Württemberg und dem Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis initiiert wurde, zielt darauf ab, die Bedingungen für Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Durch die Auszeichnung sollen die Menschen für die Baukultur sensibilisiert werden, wobei der Fokus nicht nur auf spektakulären Großbauten, sondern auf alltäglicher Baukultur liegt. Dies steht unter dem Motto: „Architektur schafft Lebensqualität“.

Insgesamt wurden 37 Arbeiten eingereicht, die von der Jury unter Vorsitz von Architekt Martin Schuster bewertet wurden. Von diesen Arbeiten wurden 14 ausgezeichnet. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass fünf der prämierten Bauten in Buchen zu finden sind. Bürgermeister Roland Burger äußerte seine Freude über die Anerkennung der Erweiterung und des Umbaus des Burghardt-Gymnasiums, das von Kilian + Partner sowie bäuerle Landschaftsarchitektur+stadtplanung entworfen wurde. Mit Nico Hofmann vom Büro für Architektur in Eberstadt lag die Bauleitung in kompetenten Händen.

Ausgezeichnete Projekte in Buchen

Die Jury lobte das Burghardt-Gymnasium als „lebendigen Lern- und Begegnungsort“ mit einem harmonischen Gesamtbild. Zudem wurde die alla hopp! Anlage, die 2016 vom Büro Hink Landschaftsarchitektur unter der Bauherrschaft der Dietmar Hopp Stiftung fertiggestellt wurde, prämiert. Weitere ausgezeichnete Projekte in Buchen sind:

  • REINHARDTs – Umnutzung als Hotel (2021)
  • Maisonnettewohnen in der Wilhelm-Herth-Straße (2023)
  • Umbau und Erweiterung des Firmengebäudes Göttfert (2018)

Die Auszeichnung geht im Rahmen eines Verfahrens, das von 2015 bis 2024 durchgeführt wurde, an Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie Bauherrschaften. Die nächsten Schritte im Rahmen des Wettbewerbs sind bereits geplant. Die öffentliche Ausschreibung ist für Juni 2024 angekündigt, mit einer digitalen Abgabe der Arbeiten bis zum 22. August 2024. Die Jurysitzung soll am 19. und 20. September 2024 stattfinden, gefolgt von der Verleihung der Urkunden und einer Ausstellungseröffnung am 11. Februar 2025.

Ausstellung der prämierten Arbeiten

Um die ausgezeichneten Werke auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird eine Ausstellung der prämierten Arbeiten ab dem 29. April 2025 im Buchener Rathaus zu sehen sein. Diese Initiative trägt zur Sichtbarkeit der Baukultur im Alltag bei und fördert das öffentliche Bewusstsein über die Gestaltung unserer Umwelt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
buchen.de
Weitere Infos
wettbewerbe-aktuell.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert