
Am 14. April 2025 ließ der TSV 1860 München beim Auswärtsspiel gegen den SV Waldhof Mannheim keine Zweifel an seiner Form: Mit einem klaren 3:0-Sieg sicherte sich das Team drei weitere Punkte in der 3. Liga und bleibt in der englischen Woche ungeschlagen. Den Grundstein für den Erfolg legte Thore Jacobsen, der in der 43. Minute einen Elfmeter verwandelte. Patrick Hobsch erhöhte in der 61. Minute, gefolgt von David Philipp, der in der 83. Minute den Endstand herstellte, wie die Abendzeitung berichtet.
Für den TSV 1860 ist das nun schon der dritte Sieg in drei Spielen dieser Woche, was den Mannschaftsgeist und die Leistung weiter stärkt. Nach diesen neun Punkten aus drei Begegnungen beträgt das Torverhältnis des Teams beeindruckende 10:1. Trotzdem rangiert die Mannschaft mit 48 Punkten nur auf dem neunten Platz und hat acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Der Aufstieg scheint fünf Spieltage vor Schluss damit unrealistisch, wie BR Sport anmerkt.
Analysee der Spielerleistungen
Die Spielerbewertungen nach dem Spiel fielen überwiegend positiv aus. Marco Hiller bewahrte die Übersicht im Tor und erhielt die Note 2, nachdem er mehrere gefährliche Torschüsse parierte. Tim Danhof, der den Elfmeter herausholte, und Sean Dulic, der kämpferisch auftrat, wurden ebenfalls mit der Note 2 bewertet. Thore Jacobsen, der nicht nur den Elfmeter verwandelte, sondern auch für seinen Einsatz gelobt wurde, bekam die gleiche Note. Bedenklich hingegen war die Leistung von Soichiro Kozuki, der nach einer schwächeren ersten Halbzeit zur Pause ausgewechselt wurde und die Note 4 erhielt.
Zusätzlich wurde deutlich, dass die erste Halbzeit ereignisarm war. Der einzige Höhepunkt war der Foulelfmeter, verursacht durch Maximilian Thalhammer, der den Aktionär Danhof foulte. Es bleibt jedoch fraglich, wie sich die momentan auf Schussfahrt befindlichen „Löwen“ weiter behaupten können, da der Waldhof Mannheim dringend um den Klassenerhalt kämpfen muss und bereits nach vier Spielen ohne Sieg seinen Trainer Bernhard Trares entlassen hat, was die angespannte Lage der Mannheimer unterstreicht.
Tabellenkontext und Trends
Mit 48 Punkten hält der TSV 1860 München einen Platz im Mittelfeld der Tabelle der 3. Liga, die in dieser Saison 20 Teams zählt. Die aktuelle Top-5-Liste wird von Dynamo Dresden angeführt, gefolgt von Arminia Bielefeld und Saarbrücken, die allesamt über 55 Punkte verfügen. Die Tabellensituation bleibt angespannt, und während einige Teams in den unteren Rängen um den Klassenerhalt kämpfen, sieht es für den TSV 1860 als rein rechnerisches Aufplatzproblem aus.
- Dynamo Dresden: 60 Punkte (1. Platz)
- Arminia Bielefeld: 59 Punkte (2. Platz)
- Saarbrücken: 56 Punkte (3. Platz)
- Energie Cottbus: 55 Punkte (4. Platz)
- Ingolstadt: 51 Punkte (5. Platz)
Die nächsten Wochen könnten entscheidend werden, insbesondere für den Waldhof Mannheim, der dringend Punkte benötigt, um dem Abstieg zu entkommen. TSV 1860 steht hingegen vor der Herausforderung, die positive Form aufrechtzuerhalten und die kommenden Spiele als Chance zu nutzen, um weiter nach oben zu klettern.
Doch während die Löwen weiter kämpfen, steht der Verein nicht nur auf dem Platz unter Beobachtung, sondern muss auch die Balance zwischen Erfolg und der Realität der Tabelle finden. Die Situation in der Liga bleibt sowohl für die Fans als auch für die Spieler aufregend und spannend, wobei die Entwicklungen weiterhin genau verfolgt werden müssen.
Für weitere statistische Einblicke in die 3. Liga lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Fußball-Statistikseite, die regelmäßig aktualisiert wird, um Trends und Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Spiele zu erkennen.