
Am 27. Januar 2025 präsentiert sich das Wetter in Mannheim insgesamt ungemütlich. Die Temperaturen bewegen sich am Morgen um 9 °C, während sie tagsüber auf 10 °C ansteigen und in der Nacht auf 8 °C fallen werden. Mäßiger Regen wird erwartet, mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100 %. Auch der Wind ist spürbar, mit Geschwindigkeiten von bis zu 24 km/h. Der UV-Index bleibt mit 0,6 niedrig, sodass UV-Strahlen kein nennenswertes Risiko darstellen. Dies berichtet news.de.
Für den 28. Januar ist eine ähnliche Witterung prognostiziert, wo die Temperaturen morgens 7 °C erreichen und tagsüber konstant bleiben, während die Nacht auf 8 °C ansteigt. Leichter Regen mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 99 % begleitet diesen Tag, während der Wind mit bis zu 21 km/h weht. Der UV-Index wird mit 0,77 ebenfalls als gering angesehen. Die Sonnenauf- und -untergangszeiten sind an beiden Tagen gleich: 08:01 Uhr bzw. 17:01 Uhr.
Einfluss des Wetters auf die Gesundheit
Das Biowetter in Mannheim zeigt ein gemischtes Bild. Generell wird eine leichte Belastung der gesundheitlichen Verfassung festgestellt, betrachtet man die Faktoren wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzanfälligkeit sowie eine beeinträchtigte Konzentration und Leistungsfähigkeit. Während einige Menschen insbesondere unter psychisch-geistigen Leistungsbeeinträchtigungen leiden, wird empfohlen, möglichst viel Bewegung im Freien einzuplanen, um die Abwehrkräfte zu stärken. Diese Beobachtungen und Empfehlungen sind Teil der umfassenden Studien zur Wetterfühligkeit, die von gofeminin.de detailliert beschrieben werden.
Viele Menschen berichten über die Auswirkungen des Wetters auf ihr Wohlbefinden. Eine Studie des Deutschen Wetterdienstes zeigt, dass etwa 50 % der Befragten angeben, dass das Wetter ihre Gesundheit beeinflusst. Wetterfühligkeit kann eine vorübergehende Verschlechterung des Gesundheitszustands zur Folge haben, besonders bei Menschen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen. Häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Migräne sowie Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit.
Pollenflug und seine Relevanz
In Mannheim sind die Pollenwerte derzeit niedrig. Die Erle, Birke, Roggen und Ambrosia bringen keine Belastung mit sich. Lediglich die Hasel zeigt eine geringe Belastung, was für Allergiker eine positive Nachricht darstellt. Auch andere Pflanzen wie Beifuss und Gräser stellen keine Gefahr dar. Diese Informationen sind entscheidend für Menschen, die unter Allergien leiden, da die Witterungsverhältnisse erheblichen Einfluss auf das vegetative Nervensystem ausüben können, wie DWD berichtet.
Der Zusammenhang zwischen Wetter und Gesundheit steht auch im Fokus biometeorologischer Studien, die aufzeigen, dass Wetterlagen stark mit verschiedenen Symptomen und Beschwerden, insbesondere bei wetterfühligen Personen, verbunden sind. Eine fundierte Wettervorhersage ermöglicht diesen Menschen, ihre Tätigkeiten besser zu planen und unerwartete gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, um insgesamt ihre Lebensqualität zu steigern.