
Am 14. April 2025 erlebte der TSV 1860 München einen triumpha-len Moment im Auswärtsspiel gegen Waldhof Mannheim. Mit 3.500 mitgereisten Fans feierten die Löwen einen klaren 3:0-Sieg. Thore Jacobsen, Patrick Hobsch und David Philipp sorgten mit ihren Toren für den dritten Sieg in Folge.
Das Team hat damit die Abstiegssorgen, die noch vor kurzem dominierten, möglicherweise hinter sich gelassen. Mit zehn Punkten Vorsprung auf den 17. Platz und nur noch fünf ausstehenden Partien erscheint ein Abstieg rechnerisch zwar möglich, jedoch sehr unwahrscheinlich.
Besonders bemerkenswert war die Unterstützung durch zwei ehemalige Spieler: Fabian Greilinger und Fynn Lakenmacher. Greilinger, der in dieser Saison für den SV Wehen Wiesbaden spielt, und Lakenmacher, der jetzt beim SV Darmstadt 98 unter Vertrag steht, feuerten ihre alten Teamkollegen im Gästeblock an. Greilinger trug ein Motto-Shirt mit der Aufschrift „Für immer weiß-blau“, während Lakenmacher ein Trikot von 1860-Torwart Marco Hiller präsentierte.
Trainerwechsel in Mannheim
Im Zusammenhang mit der Partie gab es auch eine bemerkenswerte Entwicklung auf der Trainerbank des Gegners: Waldhof Mannheim hat seinen Trainer Marco Antwerpen entlassen und Bernhard Trares als neuen Coach verpflichtet. Trares, der von 1991 bis 1997 insgesamt 169 Spiele für den TSV 1860 München absolvierte und ebenfalls als Co-Trainer am Vereinsgeschehen beteiligt war, könnte seinerseits die Geschicke von Mannheim stabilisieren, das derzeit auf dem letzten Platz der Dritten Liga steht. Dies berichtet tz.de.
Für den TSV 1860 München ist es gleichzeitig eine Zeit der Unsicherheit. Der derzeitige Trainer Argirios Giannikis steht vor einem entscheidenden Spiel gegen Arminia Bielefeld, der in der dritten Liga ungeschlagen ist. Eine Niederlage könnte seine Position gefährden und eine Trainerentlassung nach sich ziehen. Das bevorstehende Spiel findet am 21. September um 16:30 Uhr statt und wird nicht im Free-TV übertragen, wie muenchen.t-online.de berichtet.
In Bezug auf personale Entwicklungen kehren hingegen Morris Schröter und Tim Danhof nach Verletzungen zurück ins Training, was dem Team zusätzliche Alternativen bieten könnte.
Die Situation wird also spannend, während die Löwen versuchen, ihre positive Serie fortzusetzen und sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.