Ludwigsburg

Abtauparty in Ludwigsburg: Eiszeit endet mit buntem Fest!

Die Kunsteisbahn in Ludwigsburg steuert auf einen bedeutenden Abschluss ihrer Saison zu. Am Sonntag, dem 16. März, findet die traditionelle Abtauparty statt, die das 46. Jahr der Anlage feiert. Bis dato haben in der Saison 2024/2025 insgesamt etwa 77.000 Gäste, darunter rund 8.000 Schülerinnen und Schüler, die Eisfläche besucht. Zum Abschluss der Saison wird am Freitagabend, dem 14. März, um 19 Uhr die letzte Eisdisco veranstaltet.

Organisiert wird dieses Event von den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB). Die Eislaufordnung wird an diesem Sonntagabend um 20:30 Uhr außer Kraft gesetzt, sodass die Eisfläche ohne Schlittschuhe betreten werden kann. Dies ermöglicht den Besuchern ein entspanntes Verweilen auf der Fläche, bevor die Bahn in die Sommerpause geht.

Ninja-Parcours für die Sommermonate

Im Sommer erwartet die Besucher ein neues Highlight: Ein Ninja-Parcours wird für Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene eröffnet, mit einem Starttermin, der für Mitte April 2025 geplant ist. Damit will die SWLB die Attraktivität der Kunsteisbahn erweitern und zusätzlich sportliche Aktivitäten im Freien anbieten.

Die Rücksichtnahme und Einhaltung der Hausordnung sind während des Aufenthalts in der Kunsteisbahn grundlegend, um allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Besonders auf Kinder und ältere Personen wird empfohlen, Rücksicht zu nehmen. Analog dazu wird während der Veranstaltungen fotografiert und gefilmt, um das Geschehen für die Öffentlichkeitsarbeit zu dokumentieren. Solches Material kann anschließend in verschiedenen Medienformaten eingesetzt werden, wie swlb.de bestätigt.

SWLB als Arbeitgeber

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim suchen zudem nach engagierten Talenten. Rund 500 Mitarbeitende sind aktiv an der Energiewende beteiligt. Die SWLB bietet Jobs in diversen Bereichen, von Energieversorgung bis hin zu smarter Stadtentwicklung. Offene Stellen erstrecken sich von Ingenieuren und Architekten über technische Fachkräfte bis hin zu Kaufleuten und IT-Experten. Besonders gefragt sind Mitarbeitende für Bäder und Saunen sowie für Parkierungsanlagen.

Während die Eisbahn demnächst in die Sommermonate übergeht, bleibt die Vorfreude auf die nächsten Eislaufsaison, die Mitte Oktober 2025 beginnt, ungebrochen. Wer die Eisfläche in der Saison 2024/2025 noch einmal erleben möchte, hat bis zur Abtauparty am 16. März Gelegenheit dazu. Für weitere Informationen über die SWLB und ihre Angebote kann die Website der Stadtwerke besucht werden, wie auch die Angaben zur Aktivitäten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stuttgarter-nachrichten.de
Weitere Infos
swlb.de
Mehr dazu
swlb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert