
Der Kreis Lörrach plant die Errichtung von drei neuen Radwegen, ein Schritt, der die Radinfrastruktur der Region erheblich verbessern soll. Ein zentraler Radweg wird im malerischen Feuerbachtal entstehen, während zwei weitere auf dem Dinkelberg gebaut werden. Besonders hervorzuheben ist der Radweg zwischen Minseln und Adelhausen, der als bedeutender Lückenschluss im bestehenden Netz gilt. An dieser Stelle wird bereits ein anderer Radweg in Bau befindlich, was die Dringlichkeit und die anhaltenden Bemühungen um eine verbesserte Radwegeanbindung verdeutlicht. Alexandra Käfer, die für die Planung der Radverbindungen zuständig ist, informierte darüber im Umweltausschuss des Kreistags, was das Engagement des Kreises unterstreicht, eine umfassende Radverkehrsinfrastruktur zu schaffen. Badische Zeitung berichtet, dass …
Die Wichtigkeit der Radwege erstreckt sich über die sportlichen und touristischen Aspekte hinaus, sie stellen auch einen Beitrag zur umweltfreundlichen Verkehrsgestaltung dar. Im benachbarten Landkreis Reutlingen wurde vor über 20 Jahren ein Radverkehrskonzept entwickelt, das regelmäßig aktualisiert wird. Dieses Konzept bildet die Grundlage für den Ausbau der Radinfrastruktur in der Region und hat das Ziel, den Radverkehrsanteil zu erhöhen sowie einen nachhaltigen, verkehrssparenden Landkreis zu fördern. Kreis Reutlingen erläutert …
Touristische Radwege und kulturelle Verknüpfungen
Ein Beispiel für einen touristisch bedeutenden Radweg im Lörracher Raum ist der Weg, der in Lörrach beginnt und unter anderem zu den Spuren von Johann Peter Hebel führt. Diese Tour ist nicht nur eine physische Reise durch eine wunderschöne Landschaft, sondern auch eine literarische Exkursion. Unterhalb der Ruine des Röttler Schlosses, einem Symbol der Vergänglichkeit für Hebel, verläuft der Radweg. Hier finden Radfahrer nicht nur die Natur, sondern auch historische und kulturelle Kontexte.
Der Radweg führt flussaufwärts durch das Wiesental bis in den Heimatort von Johann Peter Hebel. Jedes Jahr wird das literarische Erbe Hebels beim Hebelfest lebendig. Zudem führt er durch Dossenbach, wo historische Ereignisse des Jahres 1848, als Emma und Georg Herwegh für die Revolution kämpften, stattgefunden haben. Der Endpunkt der Tour ist Bad Säckingen, eine Stadt, die durch das Erfolgsbuch von Joseph Victor von Scheffel zu einer bedeutenden kulturellen Stätte wurde und für eine der größten Trompetensammlungen weltweit bekannt ist. Lörrach Landkreis hebt hervor …
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Mit der fortlaufenden Optimierung und Erweiterung des Radverkehrsnetzes, das bereits über 1.300 Kilometer umfasst, wird die Region gut aufgestellt sein, um Herausforderungen wie Klimawandel, Luftverschmutzung und steigenden Verkehr zu begegnen. Die nächste Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes in Reutlingen ist bis zum 31.12.2025 angesetzt, während weiterhin Maßnahmen zur Identifikation, Bewertung und Priorisierung potenzieller Projekte durchgeführt werden. Die enge Zusammenarbeit mit kreisangehörigen Kommunen, Nachbarlandkreisen und der Bevölkerung ist essentiell für den Erfolg dieser Projekte. Damit wird das Ziel verfolgt, eine nachhaltige Mobilität zu fördern und den Radverkehr zu stärken.