Lörrach

Neue Tourismusstrategie im Landkreis Lörrach: Auf dem Weg zur Zukunft!

Im Landkreis Lörrach wurde eine neue Tourismusstrategie entwickelt, die auf eine umfassende Weiterentwicklung der Region abzielt. Laut Badische Zeitung umfasst die Strategie insgesamt sechs zentrale Entwicklungsschwerpunkte. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die essenziell für die zukünftige Gestaltung des Tourismus in der Region sein sollen. Die Verabschiedung dieser Strategie durch den Lörracher Kreistag ist für den kommenden Mai 2025 geplant.

Der Landkreis Lörrach, im äußersten Südwesten Deutschlands gelegen, grenzt im Süden an die Schweiz und im Westen an Frankreich. Er ist geprägt von einer Mischung aus urbanen und ländlichen Räumen, zu denen die Städte Weil am Rhein, Lörrach und Rheinfelden gehören. Diese Orte sind Teil der Agglomeration Basel und bieten sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Anbindungen zu den Nachbarländern.

Die natürlichen Vorzüge der Region

Der Landkreis zeichnet sich nicht nur durch seine urbanen Zentren aus, sondern auch durch ruhige Naturgebiete wie den Dinkelberg und das Markgräflerland, das für seine hervorragenden Weine bekannt ist. Nördlich hingegen erstrecken sich die Schwarzwaldlandschaften, die Luftkurorte wie Schönau im Schwarzwald und Todtnau beherbergen. Die Region hat mit dem Belchen, dessen höchste Erhebung 1.414 Meter beträgt, zudem eine markante geografische Besonderheit.

Ein weiterer Pluspunkt der Region sind die hohen Sonnenstunden und eine ausgeprägte Gastfreundschaft, die zusammen mit dem internationalen Flair des Landkreises Lörrach die Attraktivität für Touristen erhöhen.

Touristische Infrastruktur

Die touristische Infrastruktur ist vielfältig und gut ausgebaut. Im gesamten Landkreis befinden sich zahlreiche Tourist-Informationen, die den Besuchern wertvolle Informationen und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören unter anderem:

  • Bade- und Kurverwaltung GmbH Bad Bellingen, Badstraße 14, 79415 Bad Bellingen
  • Tourist-Information Kandern, Hauptstraße 18, 79400 Kandern
  • Tourist-Information Lörrach, Basler Straße 17, 79539 Lörrach
  • Tourist-Information Rheinfelden, Karl-Fürstenberg-Straße 17, 79618 Rheinfelden (Baden)
  • Tourist-Information Schönau im Schwarzwald, Neustadtstraße 17, 79677 Schönau im Schwarzwald
  • Weitere Informationsstellen in Todtnau, Schopfheim, Wieden und Schliengen

Das Bedürfnis nach einer aktiven Förderung des Tourismus in der Region wird durch die neu entwickelte Strategie unterstrichen. Die Verbindung von modernen Ansätzen wie Digitalisierung und nachhaltigen Praktiken wird als Schlüssel angesehen, um den Landkreis Lörrach als attraktives Reiseziel weiter zu etablieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
badische-zeitung.de
Weitere Infos
loerrach-landkreis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert