
Am 3. April 2025 fand am Hauptzollamt in Lörrach der diesjährige Girls‘ Day statt, der gezielt Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren ansprach. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmerinnen einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Zolls zu geben. Wie news.de berichtet, nahmen zahlreiche Mädchen an verschiedenen Aktivitäten teil, die das Interesse für eine mögliche Laufbahn beim Zoll wecken sollten.
Das Programm umfasste eine Kennenlernrunde, Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Besuche bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Die jungen Teilnehmerinnen bekamen zudem Einblicke in die Büro- und Außendiensttätigkeiten und durften eine Fahrt im Einsatzfahrzeug zum Zollamt Weil am Rhein-Autobahn erleben. Ein Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des Zollhundes „Jarr“ und seiner spannenden Arbeit. Auch die Besichtigung des Scanmobils zur Gepäckdurchleuchtung und der Asservatenkammer waren Teil des Programms. Zum Abschluss wurde den Mädchen eine Aussichtsterrasse mit Blick auf das Dreiland geboten.
Hohe Beteiligung und großes Interesse
Die rege Beteiligung und die Vielzahl an Fragen der Mädchen zeigten deutlich ihr Interesse an der Arbeit des Zolls. Die Veranstaltung wurde als voller Erfolg gewertet. Wie bereits erwähnt, findet am 12. April 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr ein Berufsinformationstag am Zollamt Weil am Rhein-Autobahn statt. Anmeldungen sind sowohl per E-Mail unter berufsinfo.hza-loerrach@zoll.bund.de als auch telefonisch unter 07621-941 1210 möglich.
Zusätzlich sind weitere Termine für Berufsinformationstage vorgesehen: Am 17. Mai 2025 in Freiburg, am 5. Juli 2025 in Weil am Rhein und am 13. September 2025 in Offenburg werden ähnliche Veranstaltungen angeboten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, insbesondere junge Frauen für eine Karriere im Zoll zu begeistern und ihnen die verschiedenen Facetten des Berufs näherzubringen.
Das Hauptzollamt Lörrach ist nicht nur ein zentraler Anlaufpunkt für solche Veranstaltungen, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle im Kontext des deutschen Zolls. In der Region, die durch ihre aktive Grenzlage geprägt ist, wird der Zoll mit vielseitigen Herausforderungen konfrontiert, die eine präventive Arbeit zur Bekämpfung des illegalen Handels und die Kontrolle der Einfuhr gefährlicher Waren erfordern. Die Initiativen des Hauptzollamts, insbesondere der Girls‘ Day, tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung und die Aufgaben des Zollberufs zu schärfen, wie auch in der Pressemitteilung des Hauptzollamts festgehalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Girls‘ Day 2025 am Hauptzollamt Lörrach ein wichtiges Signal im Hinblick auf die Förderung von Mädchen in technischen und sicherheitsrelevanten Berufen war. Die positiven Rückmeldungen und die hohe Beteiligung sind ermutigende Indikatoren für zukünftige Veranstaltungen.