Karlsruhe

Wäscherinnen-Lauf feiert 10 Jahre – Jetzt anmelden und mitlaufen!

Der Wäscherinnen-Lauf in Karlsruhe, eine fest etablierte Laufveranstaltung, findet am 25. Mai 2025 bereits zum achten Mal statt und feiert gleichzeitig sein 10-jähriges Jubiläum. Der Lauf wurde 2015 ins Leben gerufen, um den 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe zu feiern und die historische Tradition der Wäscherinnen hervorzuheben. Die Veranstaltung hat sich seitdem zu einem beliebten Event im Laufkalender der Stadt entwickelt.

Die Strecke des Wäscherinnen-Laufs erstreckt sich über 2,5 Kilometer durch die Stadtteile Bulach und Beiertheim. Teilnehmerinnen sind dazu eingeladen, sich traditionell zu kleiden, wobei Kittelschürzen, Dirndl und Hauben gefragt sind. Statt einer klassischen Zeitmessung steht der Spaß am Laufen und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. Für die besten Läuferinnen werden zudem Preise vergeben.

Besonderheiten des Events

Ein zentrales Element des Wäscherinnen-Laufs ist die Verbindung zur Geschichte des Stadtteils Bulach. Reiche Karlsruher gaben ihre Schmutzwäsche beim Wöscherei-Gewerbe der Wäscherinnen ab. Heute erinnert der Wäscherinnen-Brunnen an diese Tradition. Teilnehmerinnen können neben dem Laufen auch die Herausforderung annehmen, ein Kleidungsstück im Waschzuber zu waschen und es anschließend auf eine Wäscheleine zu hängen.

Im Rahmen der Veranstaltung finden darüber hinaus weitere Aktivitäten statt, wie der Karlsruher Frauenlauf, der am selben Tag veranstaltet wird. Dieser umfasst eine Strecke von 5 Kilometern mit zwei Runden und integriert verschiedene Altersgruppen durch einen Kinderlauf „Hänsel und Gretel“, der um 12 Uhr beginnt. Hier können Kinder in den Altersklassen 4-6 Jahre, 7-9 Jahre und 10-12 Jahre teilnehmen.

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung für den Wäscherinnen-Lauf ist bereits online möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder. Bei der Anmeldung für den Frauenlauf, der ebenfalls am 25. Mai stattfindet, erhalten Frühbucher eine Lauf-Schürze als Zusatzausstattung. Die Kosten sind dabei gestaffelt: 15 Euro bis zum 19. Mai und 17 Euro danach. Für den Kinderlauf sind 8 Euro fällig, wobei 5 Euro pro Kind gespendet werden.

Zusätzlich zu den lauftechnischen Ereignissen wird an diesem Festwochenende auch der 100. Geburtstag des Bürgervereins mit einem Fassanstich von Oberbürgermeister Frank Mentrup gefeiert. Der Wäscherinnen-Lauf setzt somit nicht nur sportliche Akzente, sondern stärkt auch das Gefühl von Gemeinschaft in Karlsruhe.

Wie waescherinnenlauf.de erläutert, ist die Veranstaltung nicht nur für erfahrene Läuferinnen gedacht, sondern auch für Einsteigerinnen und Walker. Die Integration von Festbanketten, kulinarischen Angeboten und familienfreundlichen Aktivitäten verwandelt den Lauf in ein Gemeinschafts-Event, das alle Altersklassen ansprechen soll.

Laut HDSports lockte der erste Wäscherinnen-Lauf 2015 etwa 1.000 Zuschauer an. Inzwischen ist die Veranstaltung Teil der über 800-jährigen Geschichte von Bulach, die bekannt ist für ihre zahlreichen Wäschereien und das kulturelle Erbe der Wäscherinnen, die im Stadtteil eine besondere Rolle einnahmen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ka-news.de
Weitere Infos
waescherinnenlauf.de
Mehr dazu
hdsports.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert