Karlsruhe

Tullberg glänzt als Interimstrainer: BVB feiert Siege und Aufschwung!

Mike Tullberg, der 39-jährige dänische Fußballmanager, machte kürzlich Schlagzeilen, als er kurzfristig das Ruder bei Borussia Dortmund übernahm. Er war Interimscoach der ersten Mannschaft, nachdem Niko Kovac den Verein verlassen hatte. Unter Tullbergs Leitung erlebte die Mannschaft einen Aufschwung und erzielte in drei Spielen zwei Siege sowie ein Unentschieden.

Nach einem 2:1-Sieg gegen Heidenheim gab der Trainer seinen Posten jedoch wieder ab und kehrte zu seiner eigentlichen Rolle als Trainer der U19 zurück. Am Samstag wartete ein wichtiger Test auf Tullberg, als seine U19-Mannschaft gegen Karlsruhe antrat und mit einem 1:0-Sieg aus dem Spiel ging. Unterstützung erhielt Tullberg dabei von den Profis Cole Campbell und Almugera Kabar, beide 18 Jahre alt.

Ein erfolgreiches Comeback

Das entscheidende Tor erzielte Ousmane Diallo in der letzten Spielphase mit einem prächtigen Volley-Schuss. Diese beeindruckende Leistung wurde von etwa 160 Zuschauern beobachtet, die bei frühlingshaften Temperaturen im Stadion waren. Bei diesem Spiel gab es jedoch auch einen kleinen Wermutstropfen: Innenverteidiger Tyler Meiser verletzte sich früh und könnte beim nächsten wichtigen Spiel in der Jugend-Liga gegen den großen Rivalen Real Madrid ausfallen.

Trotz der kleinen Rückschläge äußerte sich Tullberg positiv über die Leistung seines Teams und feierte den Sieg. Seine Erfolge bei den Profis haben bereits die Gerüchte angeheizt, dass er möglicherweise als Trainer für eine Profi-Mannschaft gehandelt wird, was belegen könnte, dass seine Karriere als Trainer vielversprechend ist.

Der Weg zum Trainer

Mike Tullberg wurde am 25. Dezember 1985 geboren und hatte seine ersten fußballerischen Erfolge als Stürmer in Dänemark, wo er bei AGF in der dänischen Superliga spielte. Sein beeindruckendstes Tor, das 2007 gegen Brøndby IF erzielt wurde, wurde sogar als dänisches Tor des Jahres ausgezeichnet. Nach Stationen in Italien und Deutschland, unter anderem bei Reggina und Rot-Weiß Oberhausen, musste Tullberg aufgrund von Verletzungen seine Spielerkarriere vorzeitig beenden.

Dennoch ließ er sich nicht entmutigen und begann eine Trainerkarriere. Tullberg war zunächst Assistenztrainer bei SG Schönebeck, bevor er die Jugendmannschaft von Rot-Weiß Oberhausen übernahm. Schließlich kam er im Jahr 2019 zu Borussia Dortmund, zunächst als Trainer der Reservemannschaft und im Mai 2020 als Trainer der U19-Mannschaft.

Am 22. Januar 2025 übernahm er dann kurzfristig die erste Mannschaft und konnte einmal mehr zeigen, dass er über das nötige Know-how verfügt, um erfolgreich zu sein. Seine Bilanz als Interimstrainer spricht für sich: 2 Siege und ein Unentschieden in drei Spielen, was einer Gewinnquote von 66,67 % entspricht. Tullbergs Reise im Profi-Fußball bleibt spannend und könnte ihn möglicherweise auf einen noch größeren Trainerstuhl führen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert