
Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant eine umfassende Sanierung der B 36 bei Eggenstein-Leopoldshafen im Jahr 2025. Wie auf der Website des Regierungspräsidiums Karlsruhe bekannt gegeben wurde, betrifft die Sanierung einen rund drei Kilometer langen Abschnitt zwischen den Kreuzungen B 36 / L 604 und B 36 / L 559. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur an diesem Verkehrsknotenpunkt zu erhalten und zu verbessern.
Insgesamt werden auch drei Brücken entlang der B 36 instandgesetzt. Der Baubeginn für die Sanierungsarbeiten ist für Ende Juli oder Anfang August 2025 geplant. Davor finden jedoch wichtige Sondierungsarbeiten statt, um den genauen Sanierungsumfang zu ermitteln und ein Entsorgungskonzept zu erstellen. Diese Arbeiten erfolgen am 19. und 20. Februar 2025, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr. Während dieser Zeit können Verkehrsteilnehmer mit Beeinträchtigungen auf den Fahrbahnen der B 36 rechnen.
Sondierungsarbeiten und Verkehrssituation
Die Sondierungsarbeiten werden als Wanderbaustelle durchgeführt, beginnend ab 8 Uhr an den beiden Tagen. Es wurde betont, dass es zu lokalen Verkehrsbeeinträchtigungen auf einzelnen Fahrstreifen der B 36 kommen kann. Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die damit verbundenen Belastungen und Behinderungen. Aktuelle Informationen über den Bauablauf werden über Pressemitteilungen des Regierungspräsidiums Karlsruhe bekannt gegeben, und auch die App „VerkehrsInfo BW“ bietet hilfreiche Informationen.
Zusätzlich zu den Sondierungsarbeiten wurden zwischen dem 7. und 10. Januar 2025 Schadstoffuntersuchungen an drei Brücken über die B 36 vorgenommen. Diese Brücken befinden sich bei Linkenheim, Leopoldshafen und Neureut. Aufgrund des Alters dieser Bauwerke, die in den 70er und 80er Jahren errichtet wurden, können Altlasten nicht ausgeschlossen werden. Um die Brücken für die bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen vorzubereiten, sind zeitweise Teilsperrungen der entsprechenden Verkehrswege notwendig. Die Brücken werden nacheinander bereichsweise gesperrt, während der Verkehr jedoch in beide Richtungen am Untersuchungsfeld vorbeifließen kann.
Brückensanierung und Kosten
Für die Sanierung der Brückenbauwerke, die im zweiten bis dritten Quartal 2025 beginnen soll, werden Mehrkosten von etwa 130.000 Euro brutto eingeplant, die vom Land übernommen werden. Betroffene Brücken sind die Überführung der L 558 bei Linkenheim, die Überführung der L 559 bei Leopoldshafen sowie die Überführung des Abzweigs der B 36 zur L 605 bei Neureut. Neben der Instandsetzung der Brücken wird auch die Fahrbahn auf den Brücken bei Linkenheim und Neureut erneuert.
Um die Sanierungsprojekte effizient zu koordinieren, kommen moderne Methoden zum Einsatz. Forschungsprojekte wie IntegBridge unterstützen dabei, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen verknüpfen und Planungselemente optimieren. Diese Projekte kombinieren Building Information Modeling (BIM) mit ökologischen und ökonomischen Daten, um die Lebenszykluskosten und Umweltwirkungen zu analysieren. Details zur Methodik und zur Datenverknüpfung können auf der Projektseite des wissenschaftlichen Instituts eingesehen werden; zusätzliche Informationen finden sich ebenfalls in der App „ VerkehrsInfo BW“.
Insgesamt verspricht die bevorstehende Sanierung der B 36 bei Eggenstein-Leopoldshafen eine deutliche Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, die sowohl die Sicherheit als auch die Nutzungsqualität erhöhen soll. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden über künftige Entwicklungen umfassend informiert, um die Auswirkungen der Bauarbeiten so transparent wie möglich zu gestalten. rp.baden-wuerttemberg.de berichtet, dass die Planung und die bevorstehenden Maßnahmen bereits stark im Fokus der örtlichen Behörden stehen.
Zudem ist zu erwarten, dass die Sanierung der Brückenbauwerke und der B 36 eine wichtige Rolle in der regionalen Entwicklung spielen wird. Die Fortschritte und die damit verbundenen Herausforderungen werden aufmerksam verfolgt, um die angekündigten Verbesserungen effektiv umzusetzen.