
Heute, am 16. Februar 2025, steht das Duell zwischen dem KSC und dem FC Schalke 04 auf dem Programm. Nach vier sieglosen Partien in diesem Jahr ist die Stimmung bei den Schalkern angespannt. In diesen Begegnungen kassierten sie insgesamt neun Gegentore. Die Mannschaft befindet sich im hinteren Mittelfeld der Tabelle, auf Rang 14, und hat aus den ersten vier Rückrundenspielen nur vier Punkte geholt, wie ka-news.de berichtet.
Der FC Schalke 04 zieht in dieser Saison die größten Zuschauerzahlen an. Mit einem Zuschauerschnitt von 61.345 Fans pro Partie haben sie den höchsten Wert in der Liga. Dem gegenüber steht der KSC, der in seinem neuen Wildparkstadion einen Schnitt von 29.584 Zuschauern verzeichnet. In der Bilanz zwischen beiden Teams stehen 54 Wettkampfspiele zu Buche, wobei der KSC 16 Siege, 19 Remis und 19 Niederlagen verbuchen kann. Bisher haben beide Teams 40 Gegentore kassiert, nur drei Mannschaften haben mehr Gegentreffer kassiert.
Verletzungssorgen bei Schalke
Ein großer Verlust für die Schalker ist der angeschlagene Angreifer Moussa Sylla, der aufgrund eines Muskelfaserrisses voraussichtlich bis März ausfällt. Schalke hat für Sylla zwei Millionen Euro gezahlt, und er hat bereits 13 Tore erzielt. Trainer Kees van Wonderen sah sich in der letzten Partie gegen Köln mit der Herausforderung konfrontiert, den Verlust von Sylla zu kompensieren, jedoch ohne Erfolg. Paul Seguin, der in Köln gesperrt war, wird gegen den KSC wieder spielberechtigt sein.
Bereits im Hinspiel hat der KSC gegen die Schalker mit 2:0 gewonnen. In den letzten zehn Begegnungen in Gelsenkirchen hat der KSC drei Siege und drei Unentschieden erkämpft, was Hoffnung auf einen weiteren Punktgewinn weckt. Besonders kritisch ist für die KSC-Defensive die Schlussviertelstunde, in der Schalke häufig zuschlägt. Interessanterweise hat Schalke im Zeitraum zwischen der 46. und 60. Minute nur acht Prozent ihrer Tore erzielt, der schlechteste Wert der Liga. In Heimspielen zeigen die Knappen jedoch eine treffsichere Performance und blieben nur einmal ohne eigenen Treffer.
Statistiken und Rekorde
Ein Blick auf die aktuelle Performanz beider Teams zeigt interessante Zahlen. Der KSC hat in seinen letzten elf Spielen stets mindestens ein Gegentor kassiert und erzielt auswärts im Schnitt 3,04 Tore pro Partie. Im Gegensatz dazu kommen die Schalker auf 1,86 Tore pro Heimspiel. Die Wette auf ein torreiches Spiel könnte also aufgehen.
Die Vereinsgeschichte des FC Schalke 04 beleuchtet in der Hall of Fame verschiedene Rekorde, darunter der jüngste Bundesliga-Spieler Julian Draxler und die meisten Länderspiele für Deutschland als Schalke-Spieler, gehalten von Benedikt Höwedes. Schalke hat insgesamt sieben Deutsche Meisterschaften gewonnen und zählt zum Fußball-Oberhaus in Deutschland. Eine der eindrucksvollsten Statistiken bleibt der höchste Liga-Sieg von 7:0 gegen den FC Bayern München im Jahr 1976, wie wikipedia.org zeigt.
Der heutige Spieltag in der 2. Bundesliga verspricht Spannung und könnte entscheidend für die weiteren Platzierungen in dieser hart umkämpften Liga sein. Die beiden Teams können sich auf eine intensive Begegnung einstellen, in der sowohl die Defensive als auch die Offensive gefordert sind. Alle Augen werden darauf gerichtet sein, ob der KSC das Momentum aus dem Hinspiel nutzen kann oder Schalke den Bock endlich umstoßen kann. fussballdaten.de führt das Aufeinandertreffen genau im Kalender der aktuellen Spiele auf.