Heilbronn

Weniger Bewerber für Bundestag: Krise in Baden-Württemberg!

Am 23. Februar 2025 finden in Baden-Württemberg die Bundestagswahlen statt. Diese Wahl wird von einem deutlichen Rückgang der Bewerberzahlen geprägt sein. Laut bundestagswahl-bw.de bewerben sich in diesem Jahr 526 Kandidaten um ein Mandat, was im Vergleich zu 747 Bewerbern bei der letzten Wahl im Jahr 2021 einen bemerkenswerten Rückgang darstellt. Dieser Rückgang wird auf verkürzte Fristen zurückgeführt, die das Bewerbungsverfahren erschwert haben.

Insgesamt wurden 345 der Bewerber*innen den Wahlkreisen in Baden-Württemberg zugeordnet, aufgeteilt in 249 Männer (72,2 %), 95 Frauen (27,5 %) und 1 Person, die sich als divers identifiziert (0,3 %). Besonders bemerkenswert ist das Alter der Kandidierenden: die älteste Bewerberin ist 76 Jahre, während der älteste Bewerber 79 Jahre alt ist. Die jüngste Bewerberin wird kurz vor der Wahl 18 Jahre alt.

Kandidatenverteilung und Parteien

In einer umfassenden Analyse des Bewerberfeldes zeigt sich, dass nicht alle Parteien gleich stark vertreten sind. Die Parteien mit Bewerbern in allen 38 Wahlkreisen sind die CDU, SPD, FDP, AfD und Die Linke. Die Grünen sind mit einer Bewerberin in 37 Wahlkreisen vertreten, da eine Kandidatin verstorben ist. Die Freien Wähler haben ebenfalls Bewerber in 37 Wahlkreisen.

Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass die Bewerber*innen auf die Wahlkreise verteilt sind, was darauf hindeutet, dass jede der beteiligten Parteien versucht, eine breite Basis zu schaffen, um ihre politischen Ziele im Bundestag vertreten zu können.

Politische Signifikanz der Wahl

Diese Wahl könnte nicht nur für die Kandidierenden, sondern auch für die politischen Landschaft in Deutschland von Bedeutung sein. In einem Kontext, der von politischen Verschiebungen geprägt ist, ist die Wahl von 2025 ein Test für die etablierten Parteien sowie für neue Akteure. Die während des Wahlkampfs vorgestellten Themen und Ideen könnten auch die zukünftige Richtung der Politik auf Bundesebene beeinflussen.

Die aktuellen Entwicklungen und die bevorstehenden Wahlen sind ein Hinweis auf die Dynamik innerhalb des deutschen politischen Systems, die weiterhin für die Wähler von Interesse sein wird. Laut statistik-bw.de sind die letzten Wahlen nicht zu unterschätzen, da sie einen direkten Einfluss auf die kommenden Jahre haben werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
meine.stimme.de
Weitere Infos
bundestagswahl-bw.de
Mehr dazu
statistik-bw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert