Heilbronn

Schatzsuche auf den Heilbronner Flohmärkten: Termine und Geheimtipps!

In der Region Heilbronn finden am kommenden Wochenende zahlreiche Flohmärkte statt, die Schnäppchenjäger und Sammler gleichermaßen anziehen. Am **26. Januar 2025** stehen gleich zwei Veranstaltungen auf dem Programm, die einen Besuch wert sind. Der **Frauenflohmarkt** in Pfedelbach öffnet seine Tore von **12:00 bis 16:00 Uhr**. Veranstaltungsort ist die Nobelgusch in der Hohenlohe-Allee 9, während der **Flohmarkt 2025** in Bretzfeld bereits um **11:00 Uhr** in der Mehrzweckhalle in der Hammelwiesen 2 startet. News.de berichtet, dass die Lokation der Märkte perfekt für Entdecker ist, die auf der Suche nach Raritäten und einzigartigen Fundstücken sind.

Die Flohmärkte in Heilbronn und Umgebung sind bekannt für ihre Vielfalt. Käufer und Verkäufer kommen zusammen, um alte Dinge eine zweite Chance zu geben oder um Schnäppchen zu ergattern. An jedem Wochenende bietet die Region eine neue Möglichkeit, die beliebten Märkte zu besuchen. Flohmarkt.info hebt hervor, dass für Verkäufer eine langfristige Planung notwendig ist und sie sich rechtzeitig anmelden müssen, um einen Stand zu reservieren. Informationen über anstehende Termine sind auf verschiedenen Online-Portalen verfügbar.

Nächste Termine im Überblick

Neben den Märkten am 26. Januar gibt es auch weitere Veranstaltungen:

  • 22. Februar 2025: CVJM Flohmarkt im Hans-Riesser-Haus Heilbronn, Uhrzeit: Samstag, Ort: Hans Riesser-Haus
  • 8. März 2025: Floh-, Trödel-, Antikmarkt in Bad Rappenau, Uhrzeit: 08:00–15:00 Uhr, Ort: Mühltalhalle, Heinsheimer Str. 65, Bad Rappenau
  • 15. März 2025: Basar – alles rund ums Kind, Uhrzeit: 10:00–12:00 Uhr, Ort: Tulpenweg 13, Bad Friedrichshall
  • 22. März 2025: Second Fashion Lounge – Frauenflohmarkt, Uhrzeit: 16:00 Uhr, Ort: Festhalle Nordheim, Lauffener Str. 32, Nordheim
  • 5. April 2025: 2. Ladies Night „Frauenflohmarkt“, Uhrzeit: 18:00–21:00 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Zaberfeld, In d. Fuchsgrube 4, Zaberfeld

Die Veranstaltungen variieren in ihrer Ausrichtung von klassischen Flohmärkten über spezielle Kinderflohmärkte bis hin zu thematischen Basaren. Immer wieder werden Interessierte dazu ermutigt, lokale Aushänge und Plakate zu beachten, um keine Termine zu verpassen. Laut Second-Hand-Portal filtern die Bewohner auch regelmäßig neue Informationen über Flohmärkte in ihrer Region und nutzen Online-Plattformen für zukünftige Veranstaltungen.

Die große Zahl der lokalen Flohmärkte signalisiert nicht nur kulturelles Leben, sondern auch eine zunehmende Wertschätzung für Nachhaltigkeit und Recycling durch den Kauf von Gebrauchtwaren. Möge das Schnäppchenjagen beginnen!

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
flohmarkt.info
Mehr dazu
second-hand-portal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert