
Am 2. März 2025 hat der VfL Wolfsburg einen bemerkenswerten Fortschritt in der Bundesliga gemacht. Mit einem 2:1-Sieg über Werder Bremen konnte das Team seine Position in der Tabelle festigen und sich näher an die begehrten europäischen Plätze herankämpfen. Bis auf das Auftaktspiel gegen den FC Bayern München haben die Wölfe in der Rückrunde keinen Punkt mehr verloren. Dies war bereits der zweite Sieg in der Rückrunde und folgt auf ein Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt sowie gegen Bayer Leverkusen. Zuvor gelang außerdem ein Sieg gegen den VfB Stuttgart.
Aktuell belegt Wolfsburg mit 37 Punkten den 7. Platz in der Bundesliga. Die vergangenen Ergebnisse zeigen eine durchwachsene Bilanz, mit zwei Erfolgen, drei Unentschieden und unterstreichen die Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht. Mit den nächsten vier Begegnungen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte könnte eine günstige Gelegenheit für die Wolfsburger winken, den Kampf um die Europa League-Plätze weiter anzugehen. Günstige Resultate für Wolfsburg an diesem Spieltag umrahmten das Wochenende: Frankfurt verlor 1:4 gegen Leverkusen, während Leipzig 1:2 gegen Mainz unterlag und Freiburg ein 0:0 gegen Augsburg erreichte.
Tabellen- und Spielübersicht
Die aktuelle Tabellenkonstellation verdeutlicht die enge Konkurrenz unter den Teams. Wolfsburg hat sich einen Platz im oberen Bereich der Tabelle erkämpft, bleibt jedoch hinter den führenden Mannschaften zurück:
Platz | Mannschaft | Punkte |
---|---|---|
1. | FC Bayern München | 61 |
2. | Bayer 04 Leverkusen | 53 |
3. | Eintracht Frankfurt | 42 |
4. | 1. FSV Mainz 05 | 41 |
5. | SC Freiburg | 40 |
6. | RB Leipzig | 38 |
7. | VfL Wolfsburg | 37 |
8. | Borussia Mönchengladbach | 37 |
9. | VfB Stuttgart | 36 |
10. | Borussia Dortmund | 35 |
In den kommenden Spielen wird Wolfsburg auf weniger platzierten Gegner treffen: Am 8. März spielt das Team gegen den FC St. Pauli, gefolgt von einem Auswärtsspiel beim FC Augsburg. Doch auch der Druck der Konkurrenz wächst. Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und Mainz stehen vor bedeutenden Herausforderungen, die den Ausgang der Saison erheblich beeinflussen könnten.
Ausblick auf die nächsten Spiele
Die nächsten Begegnungen von Wolfsburg sind entscheidend für die weiteren Chancen auf einen internationalen Wettbewerb:
- 08.03.2025: VfL Wolfsburg – FC St. Pauli (Rang 15)
- 15.03.2025: FC Augsburg – VfL Wolfsburg (Rang 11)
- 29.03.2025: VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim (Rang 18)
- 05.04.2025: 1. FC Union Berlin – VfL Wolfsburg
- 12.04.2025: VfL Wolfsburg – RB Leipzig
Mit der richtigen Leistung in den bevorstehenden Partien könnte Wolfsburg die Chance nutzen, sich weiter in der Tabelle zu verbessern und dem Ziel Europa League näherzukommen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob das Team diesen Aufwärtstrend aufrechterhalten kann. Angesichts der engen Wettbewerbsverhältnisse in der Bundesliga ist jeder Punkt entscheidend.
Für weitere Statistiken und detaillierte Berichte über die Bundesliga-Saison 2024/2025 bieten die Plattformen Wolfs Blog, News.de und Fussball.de umfassende Informationen.