
Am Donnerstag, dem 17. April 2025, steht ein entscheidendes Rückspiel im Viertelfinale der Europa League für Eintracht Frankfurt auf dem Programm. Die Mannschaft empfängt Tottenham Hotspur im Waldstadion in Frankfurt. Die Partie beginnt um 21:00 Uhr und wird ab 20:15 Uhr live im Free-TV auf RTL übertragen. Wer das Spiel im Stream verfolgen möchte, hat die Möglichkeit, dies über RTL+ zu tun, vorausgesetzt, er verfügt über ein kostenpflichtiges Abonnement.
Im Hinspiel in London kam es zu einem spannenden 1:1-Unentschieden. Eintracht Frankfurt hat sich im Achtelfinale zuvor eindrucksvoll gegen Ajax Amsterdam durchgesetzt, mit einem Gesamtergebnis von 6:2 über zwei Spiele. Diese starken Leistungen in der Europa-League-Saison 2024/2025 zeigen sich auch in der Bilanz der Gruppenspiele, wo die Frankfurter in acht Begegnungen schließlich fünf Siege erzielen konnten. Ihre Gegner in der Gruppenphase waren unter anderem Viktoria Pilsen und Olympique Lyon.
Leistungsdruck und aktuelle Form
Die letzten Spiele der Mannschaft geben zuversichtlichen Anlass. Eintracht Frankfurt gewann sein jüngstes Match gegen den 1. FC Heidenheim klar mit 3:0. Allerdings fordert Sportvorstand Markus Krösche von der Mannschaft eine weitere Leistungssteigerung, um sich gegen Tottenham durchzusetzen. Die Spieler sind sich der Herausforderung bewusst und wissen, dass eine tadellose Leistung nötig ist, um die nächste Runde zu erreichen. Das Hinspiel hat gezeigt, dass die Begegnung gegen die Engländer auf Messers Schneide steht.
Eintracht Frankfurt ist das letzte verbliebene deutsche Team in der Europa League und der Conference League. Dies macht das Spiel besonders wichtig für den deutschen Fußball und die Fans von Eintracht Frankfurt. In der aktuellen Saison zeigt die Mannschaft ein überzeugendes Gesicht, dennoch ist in einem so wichtigen Duell jede Unsicherheit tödlich.
Historische Erfolge
Die Europa League hat für Eintracht Frankfurt eine besondere Bedeutung. Der Klub hat in seiner Geschichte einige bemerkenswerte Erfolge erzielt, wie der Sieg im UEFA-Pokal 1980. Damals setzten sie sich gegen Borussia Mönchengladbach durch und schrieben sich in die Geschichtsbücher des europäischen Fußballs ein. Der Weg dorthin war lang und forderte einiges ab, doch der Triumph gab den Spielern den Antrieb für weitere Erfolge.
Das Team hat sich auch in dieser Saison bereits bewiesen, womit ein erneuter tiefgehender Lauf zur Möglichkeit steht. Viele Fans blicken gespannt und hoffnungsvoll auf das bevorstehende Rückspiel, in der Hoffnung, dass Eintracht Frankfurt erneut Geschichte schreiben kann.