
Am 3. April 2025 steht der 28. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 vor der Tür. Ein spannendes Wochenende für Fußballfans, das mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem FC Augsburg und Bayern München beginnt. Dieses Duell findet am Freitag um 20:30 Uhr in der WWK Arena statt, wo der FC Augsburg auf eine herausfordernde Partie gegen den Tabellenführer Bayern München trifft.
Aktuell zeigt der FC Augsburg eine beeindruckende Form mit elf ungeschlagenen Ligaspielen, einschließlich zwei Siegen gegen Dortmund und Wolfsburg sowie einem Unentschieden gegen Hoffenheim. In der Tabelle belegen sie mit 39 Punkten und einem Torverhältnis von 30:36 den achten Platz. Bei der personellen Situation muss Augsburg lediglich auf Kabadayi verzichten, während eine Entscheidung zwischen Tietz und Essende im Sturm noch aussteht.
Formkurve der Bayern
Die Bayern hingegen haben nach einem letzten Sieg mit 3:2 gegen St. Pauli und einem Unentschieden gegen Union Berlin 65 Punkte auf dem Konto, was ihnen den ersten Tabellenplatz sichert. Allerdings fällt eine Reihe von Schlüsselspielern aus, darunter Coman, Pavlović, Upamecano, Davies, Ito und Neuer. Diese Verletzungen könnten die Chancen der Bayern beeinträchtigen, dennoch bleiben sie der große Favorit.
Für das Spiel zwischen Augsburg und Bayern wird eine Wette auf weniger als 2,5 Tore empfohlen, was angesichts der aktuellen Form und der Verletzungssituation beider Clubs nicht unwahrscheinlich ist.
Das restliche Bundesliga-Wochenende
Der Samstag, 5. April, bietet mehrere bemerkenswerte Spiele. Darunter spielt der 1. FC Heidenheim gegen Bayer 04 Leverkusen in der Voith-Arena um 15:30 Uhr. Heidenheim hat sich mit zwei Siegen in Folge stabilisiert, steht aber mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 32:52 auf dem 16. Platz. Bayer Leverkusen kommt mit einer starken Form von zwei Ligasiegen daher und hat 59 Punkte, was ihnen den zweiten Platz in der Tabelle sichert. Die Empfehlung für dieses Spiel lautet auf einen Sieg für Leverkusen mit der Prognose, dass beide Teams treffen.
Ebenfalls am Samstag spielt der FSV Mainz 05 gegen Holstein Kiel. Mainz, nach einer Niederlage gegen Dortmund, hat 45 Punkte und rangiert auf dem vierten Platz. Holstein Kiel hingegen kämpft mit 17 Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle. Die Prognose sieht einen Sieg für Mainz mit über 2,5 Toren vor.
RB Leipzig trifft auf die TSG Hoffenheim, die zuletzt eine verbesserte Leistung zeigten. Leipzig steht mit 42 Punkten auf dem sechsten Platz und macht sich Hoffnungen auf eine Rückkehr zu alter Stärke, während Hoffenheim mit 27 Punkten auf dem 14. Platz ist. Für dieses Spiel wird ein Remis erwartet.
SC Freiburg empfängt Borussia Dortmund. Freiburg hat nach vier Siegen in Folge zuletzt an Form verloren, während Dortmund vier Punkte Rückstand auf die internationalen Plätze hat. Die Empfehlung hier ist eine Wette auf weniger als 2,5 Tore.
Im Duell zwischen dem VfL Bochum und dem VfB Stuttgart wird Bochum mit 20 Punkten und der vorletzten Tabellenposition unter Druck gesetzt. Stuttgart hingegen hat 37 Punkte und strebt nach einer Stabilisierung in der Rückrunde. Hier wird auf das Eintreffen von Toren auf beiden Seiten gewettet.
Werder Bremen trifft um 18:30 Uhr auf Eintracht Frankfurt, die sich auf Kurs für die Champions League befinden. Frankfurt hat 48 Punkte, während Bremen mit 36 Punkten auf Platz 12 liegt. Die Wette wird für einen Auswärtssieg empfohlen.
Am Sonntag sind zwei weitere Spiele angesetzt: Das erste zwischen FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach, gefolgt von Union Berlin gegen VfL Wolfsburg. Pauli hat 25 Punkte und Mönchengladbach 43 Punkte auf dem Konto. In der Prognose wird für das erste Spiel auf weniger als 2,5 Tore und für das zweite auf ein Spiel mit zwei bis drei Toren gewettet.
Insgesamt verspricht der 28. Spieltag der Bundesliga einige packende Begegnungen, die Fans und Analysten gleichermaßen in Atem halten werden. Die Erkenntnisse aus den letzten Spielen und die aktuelle Form der Teams könnten entscheidend für die Wettstrategien der kommenden Tage sein.