
Mit der Bundesliga-Partie zwischen dem 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach am 1. März 2025 ist ein entscheidendes Spiel für beide Teams im Abstiegskampf und der Europa League in Sicht. Das Aufeinandertreffen findet um 15:30 Uhr in der Voith-Arena statt. Gladbach, nach einer Niederlage gegen Augsburg, strebt danach, sich im oberen Tabellendrittel zu etablieren, während Heidenheim dringend Punkte benötigt, um den Abstieg zu vermeiden.
Die Borussia Mönchengladbach hat in der letzten Zeit sowohl Höhen als auch Tiefen durchlebt. Trainer Gerardo Seoane machte deutlich, dass es seiner Mannschaft an Konstanz fehlt, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Trotz eines positiven Trends mit drei Siegen in vier Spielen, endete die Serie abrupt gegen Augsburg. Aktuell liegt Gladbach mit 34 Punkten auf dem 9. Platz und hat den Traum von europäischen Wettbewerben im Blick. Die Mannschaft hat in dieser Saison bereits einige beeindruckende Leistungen gezeigt, darunter ein 3:0-Sieg gegen Bochum und ein 2:1-Sieg gegen Union Berlin.
Heidenheims schwierige Situation
Heidenheim agiert derzeit auf dem 16. Platz und hat mit 15 Punkten massive Probleme, sich aus der Abstiegszone zu befreien. Die Mannschaft hat in diesem Jahr nur zwei Heimspiele gewonnen und gilt als das schlechteste Heimteam in der Bundesliga. Zudem hat Heidenheim in den letzten neun Spielen kein Clean Sheet erzielt, was die defensive Schwäche des Teams deutlich macht. In diesem Kontext konnte das Team überraschend einen Punkt gegen Leipzig holen, hadert aber weiterhin mit der Umsetzung zahlreicher Torchancen.
Beide Teams weisen in dieser Saison defensive Schwächen auf, was auf ein potenziell torreiches Spiel hindeutet. Die Wettquoten für den Sieg Heidenheims liegen bei 2.90, während Gladbach mit 2.35 besser bewertet wird. Interessanterweise haben die beiden Teams in ihren letzten fünf Begegnungen nur ein Unentschieden und keine Siege für Heidenheim sehen können (0-1-4). Angesichts der bisherigen Aufeinandertreffen und der aktuellen Form von Gladbach könnte dies ein Vorteil für die Gäste sein.
Offensive Hoffnung
Ein Lichtblick für Borussia Mönchengladbach könnte Tim Kleindienst sein, der bereits 14 Tore in dieser Saison erzielt hat und nun gegen seinen ehemaligen Verein antreten wird. Generell erzielt Gladbach im Durchschnitt 1,52 Tore pro Liga-Spiel, während Heidenheim nur auf 1,17 Tore kommt. Experten empfehlen daher einen Tipp auf „Über 2,5 Tore“, wobei die Quote bei 1,65 steht.
Der Ausgang dieser Partie könnte entscheidend für die weitere Saison beider Teams sein. Während Gladbach auf die Rückkehr in den europäischen Wettbewerb hofft, kämpft Heidenheim verzweifelt gegen den Abstieg. Die Spannung ist hoch, und wie die vergangenen Duelle zeigen, könnte das match eine wendende Bedeutung für die kommende Zeit haben.