
Die Bäckerei Zeit für Brot, bekannt für ihre beliebten Zimtschnecken, hat sich zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Gastronomieszene entwickelt. 2009 ursprünglich in Frankfurt im Oeder Weg gegründet, erweitert das Unternehmen nun gezielt sein Filialnetz in Deutschland und international. Die neue Filiale in München, die am 12. März 2025 in der Amalienstraße 59 eröffnet wurde, ist ein weiterer Schritt auf diesem Expansionskurs.
Seit der Eröffnung hat die Münchener Filiale bereits hohe Nachfrage verzeichnet, die sich in langen Schlangen am Eröffnungstag und in den darauffolgenden Tagen widerspiegelt. Besucher können sich auf eine erlesene Auswahl freuen: Ein Teil des Angebots umfasst die berühmte Zimtschnecke für 5,10 €, die Butterbrezel für 2,60 € und verschiedene Brote, deren Preise zwischen 4,20 € und 8,90 € liegen. Diese neue Filiale ist nicht nur ein Ort für köstliche Backwaren, sondern auch ein Beispiel für das Engagement der Bäckerei für Nachhaltigkeit und traditionelles Handwerk. Ein wichtiger Aspekt, den baeckereihandwerk.de hervorhebt, ist die Verwendung von Zutaten aus biologischer Landwirtschaft, um umweltschädliche Chemikalien zu vermeiden.
Internationale Expansion in vollem Gange
Die Expansion von Zeit für Brot beschränkt sich nicht nur auf Deutschland. Ende März 2025 wurde eine Filiale in London im Stadtteil Islington eröffnet. Diese erste Präsenz im Vereinigten Königreich bedeutet einen bedeutenden Schritt in der Internationalisierung des Unternehmens. Im typischen Stil von Zeit für Brot, der Holz- und Glaselemente vereint, soll die Filiale in London eine einladende Atmosphäre schaffen. Zudem wird die britische Präsenz durch einen separaten Instagram-Account mit dem Namen „zeitfuerbrot.uk“ unterstützt, der die Neuigkeiten und Angebote der Filiale präsentiert.
Der Sitz der Bäckerei in Berlin erlaubt es Zeit für Brot, insgesamt 16 Filialen in Deutschland zu betreiben, darunter Standorte in Städten wie Düsseldorf, Hamburg, Potsdam, Heidelberg, Münster und Stuttgart. Der Erfolg von Zeit für Brot veranschaulicht die wachsende Beliebtheit von handwerklich produzierten Backwaren, die durch Bioland-Zutaten weitere Pluspunkte im Sinne der Nachhaltigkeit erhält.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, umweltbewusste Geschäftspraktiken zu fördern. Dies umfasst eine **nachhaltige Zutatenbeschaffung**, die bevorzugt lokale und saisonale Produkte verwendet. Dadurch werden Transportwege verkürzt und die Umweltbelastungen minimiert. Darüber hinaus setzt sich Zeit für Brot aktiv für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ein und optimiert seine Produktionsprozesse.
Die Bäckerei verzichtet auf chemische Hilfsmittel und setzt auf biologisch angebaute Zutaten. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Qualität der Produkte zu sichern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. „Zeit für Brot“ beliefert auch Restaurants und Bio-Supermärkte mit ihren Backwaren, was die Reichweite und den Einfluss des Unternehmens weiter steigert.
Mit dem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und dem traditionellen Handwerk zeigt Zeit für Brot, wie modernes Bäckerhandwerk in einer sich verändernden Welt erfolgreich gestaltet werden kann. Es bleibt spannend, wie sich die Expansion und die Bemühungen um Umweltbewusstsein in Zukunft entwickeln werden.