Heidelberg

Heidelberg glänzt: Uniklinikum auf Platz 14 der Welt!

Das Uniklinikum Heidelberg hat sich im aktuellen Ranking der besten Krankenhäuser weltweit, erstellt von Newsweek, einen herausragenden Platz gesichert. Laut Schwäbische belegt die Klinik den 14. Platz und verbessert sich damit um eine Position im Vergleich zum Vorjahr.

Im Gesamtvergleich wurden über 2400 Krankenhäuser aus 30 Ländern untersucht. Entscheidend für die Platzierungen war die Befragung von zehntausenden medizinischen Fachkräften, die ihre Empfehlungen abgaben, während der eigene Arbeitgeber ausgeschlossen wurde. Ebenfalls flossen die Patientenzufriedenheit sowie Qualitätsmessungen, wie Hygienemaßnahmen und Versorgungsschlüssel, in die Bewertung ein.

Die besten deutschen Kliniken

Im Ranking der besten deutschen Krankenhäuser hat die Berliner Charité die Führung übernommen und erreicht den 7. Platz weltweit, obwohl sie im Vorjahr noch den 6. Platz belegte. Insgesamt konnten sich 20 deutsche Kliniken in den Top 250 positionieren. Die Platzierungen im Überblick:

Rang Klinik Weltweite Platzierung
1 Charité – Universitätsmedizin Berlin 7
2 Universitätsklinikum Heidelberg 14
3 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 35
4 Medizinische Hochschule Hannover 41
5 Klinikum rechts der Isar der TU München 45
6 Universitätsklinikum Freiburg 74
7 Universitätsklinikum Bonn 109
8 Universitätsklinikum Erlangen 113
9 Universitätsklinikum Tübingen 118
10 Universitätsklinikum Ulm 137
11 Universitätsklinikum Dresden 142
12 Universitätsmedizin Göttingen 170
13 Universitätsklinikum Düsseldorf 183
14 Universitätsklinikum Würzburg 186
15 Universitätsklinikum Essen 188
16 Universitätsklinikum Frankfurt 195
17 Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart 206
18 Universitätsmedizin Mainz 213
19 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein – Campus Kiel 237
20 Universitätsklinikum Regensburg 238

Patientenzufriedenheit und deren Einfluss

Die Patientenzufriedenheit ist ein entscheidender Faktor in den Krankenhausbewertungen. Im Bundesdurchschnitt empfehlen 82% der Patienten ihr Krankenhaus weiter, wobei Unterschiede je nach Bundesland bestehen. In Nordrhein-Westfalen liegt der Wert bei 80%, während Bayern mit 84% etwas höher abschneidet. Diese Daten stammen aus der Ärzteblatt, einer umfassenden Patientenbefragung.

Die Bewertung erfolgt in mehreren Bereichen, darunter „ärztliche Versorgung“, „Organisation und Service“ sowie „pflegerische Betreuung“. Eine Studie, die seit November 2011 kontinuierlich durchführt wird, zielt darauf ab, Kliniken zur Verbesserung anzuregen und Transparenz über die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu schaffen.

Diese verschiedenen Indikatoren verdeutlichen die hohe Qualität und den internationalen Wettbewerb unter den besten deutschen Krankenhäusern. Während sich das Uniklinikum Heidelberg einen Platz an der Spitze sichert, bleibt die Charité die herausragende Institution im deutschen Gesundheitswesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
newsweek.com
Mehr dazu
aerzteblatt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert