Heidelberg

Ein Außerirdischer für Lisa: Theaterstück beleuchtet Mobbing und Freundschaft

Am 16. März 2025 um 15:00 Uhr feiert das Stück „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ im Zwinger 3 des Theaters und Orchesters Heidelberg seine Premiere. Geschrieben von der Bestsellerautorin Sibylle Berg, richtet sich das Stück an Kinder ab 10 Jahren und behandelt essenzielle Themen wie Freundschaft, Mobbing und die Herausforderungen des Heranwachsens.

Unter der Regie von Natascha Kalmbach, der Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg, wird die Geschichte von Lisa erzählt. Diese hat eine besondere Fähigkeit: Sie kann Computer aus Altmetall löten und ist auf der Suche nach extraterrestrischem Leben. Ihr Alltag ist jedoch von Schwierigkeiten geprägt. In der Schule wird sie gemobbt, und auch auf zu Hause sind ihre Eltern passiv.

Die Handlung und ihre Protagonisten

Die Wendung in Lisas Leben erfolgt, als eines Nachts ein Raumschiff hinter ihrem Haus landet. Die fremde Reisegruppe verlässt die Erde schnell, doch einer bleibt zurück: Klakalnamanazdta, von Lisa einfach Walter genannt. Walter ist ein Außerirdischer, der das Leben auf der Erde als befremdlich empfindet. In seiner Heimat wird intensiv gekuschelt, gespielt und sich um einander gekümmert. Fortan hilft Walter Lisa dabei, ihr Leben zu verbessern und Schwierigkeiten zu überwinden.

Das Stück zielt darauf ab, den jungen Zuschauer*innen Mut zu machen und die Bedeutung von Freundschaft in schwierigen Zeiten zu verdeutlichen. Es wird von Annette Wolf, die für das Bühnen- und Kostümbild verantwortlich zeichnet, visuell ansprechend gestaltet, wobei eine abstrakte Bühne mit Astrothematik in den Mittelpunkt rückt.

Das Team hinter dem Stück

Zu den Schauspieler*innen gehören Nora Rebecca Wolff, Susanne Berckhemer, Timo Jander und Tim Knieps. Die Freude und Intensität der Aufführung sollen die Zuschauer*innen in die Lage versetzen, die komplexen emotionalen Herausforderungen, die Lisa durchlebt, hautnah zu spüren.

Weitere Informationen sowie Karten für die Premiere sind erhältlich unter www.theaterheidelberg.de oder direkt an der Theaterkasse.

In einem breiteren Kontext wird die Problematik von Mobbing auch in präventiven Projekten wie dem mobilen Theaterstück „Lisas Welt 24/7“ thematisiert, das Schulen dabei unterstützt, Mobbing und Cybermobbing entgegenzuwirken. Diese Programme bieten Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 wertvolle Hilfestellungen und Lösungsmöglichkeiten.

Das Theaterstück „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ entsteht somit nicht nur als ein unterhaltsames Schauspiel, sondern auch als wichtige Plattform, um über Themen zu sprechen, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mrn-news.de
Weitere Infos
sibylleberg.com
Mehr dazu
theater-maximal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert