
Am Dienstag um 21 Uhr trifft Borussia Dortmund in der Champions League auf den FC Bologna. Dieses Spiel könnte sich zum Schicksalsspiel für Nuri Şahin als Trainer der Dortmunder entwickeln. Die Verantwortlichen des BVB prüfen bereits mögliche Nachfolgekandidaten. Lothar Matthäus hat in diesem Kontext Joachim Löw als kurzfristige Übergangslösung ins Spiel gebracht. Löw, der bis Sommer 2021 Bundestrainer war, ist seitdem ohne Trainerstelle und hat Interesse an einer Rückkehr ins Fußballgeschäft bekundet, sofern ihn eine passende Herausforderung anspricht.
Trotz der kritischen Situation betonte Nuri Şahin auf einer Pressekonferenz, dass er keinen Druck verspüre. Die Diskussion um die Trainerposition ist nicht neu; die Geduld der Fans sowie der Vereinsverantwortlichen schwindet angesichts der inkonsistenten Leistungen des Teams in der laufenden Saison.
Mögliche Nachfolger für Nuri Şahin
Die Liste der potenziellen Nachfolger für Şahin ist lang. Neben Löw wird auch über Erik ten Hag, Sebastian Hoeneß, Niko Kovač und Roger Schmidt spekuliert. Sky berichtet, dass zwei der genannten Trainer dem BVB bereits abgesagt haben. Dies könnte die Suche nach einem neuen Trainer weiter erschweren.
Matthäus sieht in Löw eine Möglichkeit, um Ruhe ins Team zu bringen. Dennoch könnten viele Fans skeptisch gegenüber einer Rückkehr des ehemaligen Bundestrainers sein, der zuletzt 2004 einen Klub trainierte. Die Unsicherheit über die Trainerposition beim BVB spiegelt sich auch in der aktuellen Lage der Bundesliga wider.
Trainingsentlassungen in der Bundesliga
Allgemein scheinen in der Bundesliga die Trainerstühle zu wackeln, insbesondere nach den enttäuschenden Saisonstarts einiger Vereine. Obwohl es bisher in der aktuellen Saison keine Trainerentlassung gegeben hat, stehen die ersten Trainer bereits unter Druck. Traditionell sind die Monate September und Oktober bekannt für häufige Entlassungen.
Beispielsweise haben der SV Darmstadt 98 und Schalke 04 sich bereits von ihren Cheftrainern getrennt. Auch Alexander Blessin vom FC St. Pauli und Peter Zeidler vom VfL Bochum haben mit schwachen Leistungen zu kämpfen und könnten bald auf der Streichliste stehen.
Vor diesem Hintergrund wird das Spiel von Borussia Dortmund gegen Bologna nicht nur für Nuri Şahin entscheidend sein, sondern könnte auch Auswirkungen auf die gesamte Trainerlandschaft in der Bundesliga haben, die weiterhin auf Veränderungen fokussiert ist.
Wie die Entwicklung bei Dortmund und die Lage der anderen Vereine in der Liga sich gestalten werden, bleibt abzuwarten. Dass Nuri Şahin und sein Team unter Druck stehen, ist unbestritten, und die kommenden Tage dürften entscheidend sein für die Zukunft des Trainers und des Klubs.
[Heidelberg24] berichtet, dass …
[Ruhr24] ergänzt, dass …
[90min] stellt fest, dass …