
Mit einer bewegten Vergangenheit im Fußball hat Gioacchino „Joe“ Colletti sich als Co-Trainer beim 1. Göppinger SV etabliert. Seit Sommer 2024 nimmt er diese Position ein und soll das Team in der Regionalliga Südwest unterstützen. In den kommenden Tagen steht ein Testspiel gegen den 1. FC Normannia Gmünd an, welches für den 14. Februar um 18:30 Uhr angesetzt ist. Dieses Match ist wichtig, da es das vorletzte Testspiel vor dem Re-Start der Regionalliga am 22. Februar gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz ist. Für Colletti ist es eine Gelegenheit, das Team gezielt auf die Anforderungen der Liga vorzubereiten, wobei das Ergebnis für ihn eher nebensächlich ist. Er betrachtet den Oberligisten Gmünd als guten Gegner und hebt die Motivation hervor, die in solchen Begegnungen von den unterklassigen Teams ausgeht.
Colletti ist nicht nur Co-Trainer, sondern auch ein leidenschaftlicher Fußballer. Er hat für Vereine wie SF Dorfmerkingen, VfR Aalen und SSV Ulm gespielt. Zudem bringt er Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit, wobei seine Karriere von der Kreisliga bis zur 3. Liga reicht. Auch als Trainer hat er in der Vergangenheit Teams wie die Normannia Gmünd und den TV Neuler betreut. Seine Trainerlizenz hat er 2017 erworben. Trotz einer schlechten Prognose nach einem Bandscheibenvorfall im Jahr 2005 hat er eine beeindruckende Rückkehr ins Trainergeschäft geschafft.
Herausforderungen und Erfolge
Im Atletico von Göppingen stand das Team zu Beginn der laufenden Saison vor großen Herausforderungen. Der erste Saisonsieg wurde erst am 8. Spieltag eingefahren. Nach einem kurzen Zwischenhoch, in dem die Mannschaft fünf Spiele in Folge ungeschlagen war, gab es jedoch zum Jahresende einige Rückschläge mit drei Niederlagen in Folge. In diesem Kontext ist Colletti optimistisch: „20 Punkte aus 20 Spielen sind ein Erfolg im ersten Jahr nach dem Aufstieg“, äußert er sich. Aktuell nimmt das Team den 13. Platz in der Tabelle ein, was einen Nichtabstiegsrang darstellt.
Für die restliche Saison hat Colletti eine klare Zielsetzung. Ihm zufolge sind etwa 39 Punkte erforderlich, um den Klassenerhalt sicherzustellen. Er glaubt daran, dass dieses Ziel erreicht werden kann, und hofft auf eine frühzeitige Sicherung der Liga. Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung sind für den kommenden März angesetzt, und es bestehen positive Tendenzen, dass Colletti in Göppingen bleiben wird.
Die Rolle von Joe Colletti
Als Co-Trainer ist Colletti für die inhaltliche Gestaltung der Trainingseinheiten verantwortlich. Er führt individuelle Gespräche mit Spielern und gestaltet die Übungen aktiv mit. Dabei profitiert er enorm von der Erfahrung seines Cheftrainers Gianni Coveli, dessen Coaching-Stil und Videoanalysen ihn sehr inspirieren. Durch das Lernen von Coveli und das Einbringen seiner eigenen Erfahrungen aus der Spielerzeit, möchte Colletti das Team bestmöglich unterstützen.
Die nächsten Spiele, insbesondere das Testspiel gegen Normannia Gmünd, werden entscheidend dafür sein, die Weichen für die verbleibenden Spiele der Saison in der Regionalliga zu stellen. Die Herausforderungen sind groß, aber Colletti betrachtet die bevorstehenden Aufgaben mit Zuversicht und Engagement. Für ihn steht fest, dass der Fußball nicht nur ein Spiel, sondern auch eine Leidenschaft ist, die er nun als Trainer weiterleben kann.
Weitere Informationen finden Sie auf Remszeitung, während die Schwäbische Post Einblicke in Collettis Werdegang gibt. Für einen umfassenden Überblick über die Trainer in der Regionalliga Südwest werfen Sie einen Blick auf Kicker.