
Die TSF Dornhan steht bereit für die anstehende Rückrunde der Saison. In den letzten Wochen hat der Verein intensiv an der Vorbereitung gearbeitet, um optimal in die Liga starten zu können. Der erste Pflichtspieltermin ist bereits für den 8. März 2025 festgelegt. Bis dahin trifft die Mannschaft auf zahlreiche Herausforderungen, um sich bestmöglich einzustellen.
In der Vorbereitungsphase hat Dornhan zwei Testspiele absolviert, beide mit durchschlagendem Erfolg. Der erste Test gegen SV Waldmössingen endete mit einem klaren 4:1-Sieg. Noch beeindruckender war der zweite Test, wo die Mannschaft durch einen 5:1-Sieg gegen SG Ahldorf/Mühlen/Dettensee auftrumpfte. In diesem letzten Testspiel, das gegen den Tabellenführer der Kreisliga A3 stattfand, zeigten die Torschützen ihre hervorragende Form. Tilmann Schmid, Kai Kaltenbach, Marvin Beck und Julian Haas erzielten jeweils zwei Tore und konnten so die Effizienz der Angriffsreihe unter Beweis stellen.
Neuzugänge im Kader
Ein weiteres Zeichen der Ambitionen setzen die TSF Dornhan mit der Verpflichtung von zwei neuen Spielern. Diese Neuzugänge sollen frischen Wind in die Mannschaft bringen und helfen, die gesetzten Ziele in der Rückrunde zu erreichen. Details über die Spieler und ihre Positionen sind jedoch derzeit noch nicht veröffentlicht.
Die Mannschaftsstruktur von Dornhan ist vielversprechend, wie eine Analyse des Kaders beweist. Die Torwartposition wird von Dirk Ziegler, Maximilian Haas und dem 24-jährigen Niklas Klemenz besetzt. In der Abwehr stützen sich die TSF auf Spieler wie Simon Minet und Nico Hauer, während Daniel Ruoff auf der rechten Verteidigerposition agiert. Im Mittelfeld sind Spieler wie Jakob Schmid und Kai Kaltenbach von zentraler Bedeutung, während die Offensive unter anderem auf den 19-jährigen Marvin Beck und den in der Sturmreihe aktiven Julian Haas setzt, dessen Alter momentan nicht bekannt ist.
Die Rolle von Transferiva
Für Vereine wie die TSF Dornhan könnte auch der Service von Transferiva von Interesse sein. Diese Plattform ermöglicht es Spielern und Vereinen, kostenlos auf verschiedene Funktionen zuzugreifen. Für eine umfassendere Nutzung stehen Premium-Abonnements zur Verfügung, die es den Nutzern erlauben, alle Vorteile der Plattform zu genießen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein kostenloses Abo innerhalb von 14 Tagen nach der Registrierung ohne Kosten beendet werden kann. Nach Ablauf dieser Frist wird eine Gebühr von 19,99 Euro pro Monat fällig, wenn das Abo nicht gekündigt wird.
Die TSF Dornhan scheint gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Rückrunde zu meistern. Mit einem starken Kader und einer vielversprechenden Vorbereitung stehen die Chancen für eine erfolgreiche Saison nicht schlecht.
Für weitere Einzelheiten zu den Testspielen und Spielergebnissen, besucht Schwarzwaelder Bote, um die Informationen zu den Spielern zu prüfen, den Kader der Transfermarkt zu studieren, und mehr über Transferiva zu erfahren.