
In Straßburg eröffnete Adèle Roy mit der Boutique (Dé)boutonné•e•s einen einzigartigen Laden, der sich auf den Verkauf von gebrauchtem Sexspielzeug spezialisiert hat. Das Konzept, dessen Hauptmotivation sowohl umweltfreundliche als auch wirtschaftliche Aspekte sind, ist in Frankreich neu und wird als Pionierleistung anerkannt. Kunden können hier Sexspielzeuge erwerben, die nicht nur um 20 bis 30 Prozent günstiger sind, sondern auch in speziellen, hygienischen Plastiktüten verpackt angeboten werden. Roy und ihre Mutter, Caroline Nerry, gründeten das Geschäft vor etwa fünf Jahren. Mittlerweile gibt es auch Filialen in Niort und Lyon.
Doch die Frage der Hygiene bleibt im Zusammenhang mit gebrauchten Sexspielzeugen ein kritisches Thema. Laut Eis.de ist eine gründliche Reinigung unerlässlich, um hygienische Risiken zu vermeiden. Nach der Nutzung sollten Toys idealerweise mit einem Toycleaner gereinigt werden, um eine Übertragung von Bakterien oder Infektionskrankheiten zu verhindern. Adèle Roy versichert, dass alle gebrauchten Produkte zuvor einer sorgfältigen Reinigung und Desinfektion unterzogen werden, die UV-C-Strahlen verwendet, ein Verfahren, das auch in der Gynäkologie Anwendung findet.
Hygiene und Sicherheit im Zentrum
Die zu verkaufenenden Sexspielzeuge stammen von der neu gegründeten französischen Firma Réjouis, die sich auf das Sichten und Reinigen der Produkte spezialisiert hat. Es werden nur Geräte aus einwandfreien Materialien wiederverwertet. Verbraucherschützer in Deutschland haben bereits ähnliche Hygiene-Standards für den Markt gefordert, um das Vertrauen der Konsumenten in diesen neuen Ansatz zu stärken.
Während einige Kunden das Konzept des Kaufs von Second-Hand-Spielzeugen als merkwürdig empfinden, wird es von vielen auch als kostengünstig und umweltbewusst angesehen. Der Höhepunkt an Nachhaltigkeit zeigt sich auch im Angebot von Alpentoys, einem österreichischen Online-Shop. Hier wird das Augenmerk auf umweltfreundliche Materialien gelegt, die schädliche Chemikalien vermeiden. Laut einem Interview mit Martin Kaiser, dem Inhaber von Alpentoys, kombinieren sie Erotik mit einem nachhaltigen Lebensstil und bieten Produkte an, die sowohl langlebig als auch biologisch hergestellt sind.
Nachhaltige Alternativen für das Schlafzimmer
Alpentoys bietet eine Vielzahl an Produkten in der Kategorie „Aus Liebe zur Natur“, die vegan und biologisch zertifiziert sind. Zu den beliebtesten Artikeln gehören Fesselsets und Gleitgele. Auch bei der Hygiene wird großer Wert auf nachhaltige Reinigung gelegt. Öko-Sexspielzeuge können mit Bio-Reinigern oder antibakterieller Seife sorgfältig gereinigt werden, was in der nachhaltigen Community zunehmend an Bedeutung gewinnt. Neben qualitativen Aspekten legen sie auch Wert auf eine umweltfreundliche Verpackung, inklusive Graskartons und CO2-Zertifikaten zur Kompensation der Umweltauswirkungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Adèle Roys Initiative in Straßburg und die Philosophie von Alpentoys signalisiert, dass der Markt für Sexspielzeuge sich in Richtung einer nachhaltigeren und hygienischeren Zukunft entwickelt. Die Kombination aus Umweltbewusstsein und Bewusstsein für Hygiene könnte eine neue Ära im Umgang mit Erotikspielzeug einläuten und Kunden bereits jetzt dazu anregen, über ihre Konsumentscheidungen nachzudenken. Diese Entwicklungen spiegeln den wachsenden Trend wider, der zunehmend sowohl ökologischen als auch sozialen Werten verpflichtet ist.