Freudenstadt

Klarheit für Wähler: Freie Wähler im Schwarzwald-Baar-Kreis im Fokus!

Am 10. Februar 2025 klären Franziska Furtwängler und Andreas Flöß, Mitglieder der Freien Wähler im Schwarzwald-Baar-Kreis, über wesentliche Unterschiede zwischen den kommunalen Freien Wählern und der „Freien-Wähler-Partei“ auf. Die kommunalen Gruppierungen, die sich stark auf lokale Themen spezialisieren, haben keine Ambitionen, für den Bundestag zu kandidieren. Dies wird besonders durch die Ortsverbände in Villingen-Schwenningen und den Landkreis untermauert, die betonen, dass sie sich von der bundespolitischen Partei abgrenzen.

Furtwängler, die neue Vorsitzende des Kreisverbands, hebt die parteipolitische Unabhängigkeit der Freien Wähler hervor. Sie betont, dass die Mitglieder nicht an ein festes Parteiprogramm oder eine Ideologie gebunden sind. Dies ermöglicht ihnen, sich flexibel auf die Anliegen der Bürger zu konzentrieren. Bei den vergangenen Kommunalwahlen konnten die Freien Wähler in vielen baden-württembergischen Gemeinderäten erfolgreiche Positionen herausarbeiten. Laut schwarzwaelder-bote.de ist die Verwirrung um die Namensgleichheit mit der „Freien-Wähler-Partei“ ein wesentlicher Kritikpunkt.

Politische Zielsetzungen im Wahlkreis 286

Marius Maier ist als Direktkandidat für den Wahlkreis 286, Schwarzwald-Baar, nominiert. Seine Themen von besonderem Interesse sind soziale Gerechtigkeit, Bildungspolitik sowie Sicherheits- und Innenpolitik. Als Softwareentwickler und jugendpolitischer Sprecher der JUNGEN FREIEN WÄHLER setzt er sich auch für die transparente Besteuerung von Unternehmen ein. Dies umfasst die Forderung nach einer gerechteren Besteuerung im Vergleich zu Landwirten und großen Unternehmen, was einen signifikanten Teil seiner politischen Agenda darstellt.

Maier kritisiert außerdem die aktuelle Bildungspolitik und plädiert für eine Neugestaltung des Lernens und Lehrens in Deutschland. Besonders ansprechend findet er das skandinavische Bildungssystem, das fächerübergreifende Themen statt isolierter Fächer einführt. Darüber hinaus nennt er den hohen Akademisierungsgrad von etwa 50 Prozent als kontraproduktiv und weist darauf hin, dass die Erwachsenen- und berufliche Bildung oft vernachlässigt wird. Im Bereich der Sicherheits- und Innenpolitik fordert Maier eine konsequente Umsetzung des Rechtsstaats, unabhängig von der Herkunft und Ethnie.

Der Kontext der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl im Wahlkreis Schwarzwald-Baar ist für den 23. Februar 2025 angesetzt und umfasst neben dem Schwarzwald-Baar-Kreis fünf Kommunen aus dem Ortenaukreis: Gutach, Hausach, Hornberg, Oberwolfach und Wolfach. Die Liste der Kandidaten wird stetig erweitert, wobei bereits einige bedeutende Persönlichkeiten aus etablierten Parteien nominiert wurden. Dazu zählen Mark Hohensee von der FDP, der Bauingenieur und Vorsitzende der Jungen Liberalen Baden-Württemberg, der sich auf die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur konzentriert sowie Thorsten Frei von der CDU, der seit 2012 als Bundestagskandidat nominiert ist und die Themen Bildung und Integration stark fördert.

  • Kandidaten im Wahlkreis Schwarzwald-Baar:
  • Mark Hohensee (FDP) – 31 Jahre alt, Bauingenieur, Themen: Verkehrsinfrastruktur, Bürokratieabbau.
  • Thorsten Frei (CDU) – 1973 geboren, Jurist, Themen: Bildung, soziale Gerechtigkeit.
  • Marin Juric (Bündnis 90/Grüne) – 21 Jahre alt, Elektrotechnik-Student, Themen: Klima, Umweltschutz.
  • Derya Türk-Nachbaur (SPD) – Aktuelle Bundestagsabgeordnete, Themen: Klimaschutz, Bildung.
  • Selina Schmidt (Volt) – 19 Jahre alt, Informatik-Studentin, Themen: Bildungsgerechtigkeit.
  • Sebastian van Ryt (AfD) – 37 Jahre alt, Fliesenleger, Themen: Innere Sicherheit.
  • Leon Dold (Freie Wähler) – 18 Jahre alt, angehender Elektriker, Themen: Infrastruktur, Asylpolitik.
  • Louis Weißer (parteilos) – Ehemaliges CDU-Mitglied, Ziel: Direktmandat von Thorsten Frei.
  • Heinrich Alexandra Hermann (Die Linke) – Softwareentwickler, aktiv in Villingen-Schwenningen.

Mit einer breit gefächerten Themenpalette und unterschiedlichen Kandidaten treten die Freien Wähler und andere Parteien in dieser Wahlperiode an und stellen sich den Herausforderungen der lokalen und bundespolitischen Anliegen. Weitere Informationen zu Marius Maier und seinen Plänen finden sich auf freiewaehler-bw.de und Details zur Bundestagswahl auf suedkurier.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwarzwaelder-bote.de
Weitere Infos
freiewaehler-bw.de
Mehr dazu
suedkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert