Freudenstadt

Jana Fischer kämpft stark, aber Platz sieben im Snowboardcross bedeutet Rückschlag!

Jana Fischer, die talentierte Snowboarderin aus Bräunlingen, hat beim Snowboardcross-Weltcup in Gudauri, Georgien, eine beeindruckende Leistung gezeigt. In einem stark umkämpften Wettkampf, der am 8. März 2025 stattfand, qualifizierte sie sich als Achtplatzierte für das Finale der besten 16 Fahrerinnen. Dies ist ein weiteres Zeichen für ihr stetiges Wachstum in der Sportart, nachdem sie beim letzten Weltcup im Februar 2024 bereits das kleine Finale erreichte und letztendlich auf Rang acht landete.

Im ersten Viertelfinale trat Fischer gegen eine starke Konkurrenz an, zu der Julia Pereira de Sousa aus Frankreich, die Österreicherin Pia Zerkhold und die Rumänin Kata Mandel gehörten. Fischer zeigte sich kämpferisch und sicherte sich als Zweite hinter Pereira de Sousa die Qualifikation für das Halbfinale. Dort mussten sie und die anderen Teilnehmerinnen erneut ihr Können unter Beweis stellen.

Intensive Konkurrenz und unglückliche Kollision

Das Halbfinale gestaltete sich herausfordernd für Fischer. Sie trat gegen Pereira de Sousa, die Olympiasiegerin Michela Moioli aus Italien und die kanadische Snowboarderin Meryeta Odine an. Während Odine gleich nach dem Start stürzte, blieb Fischer zwar im Rennen, jedoch bedurfte es viel Konzentration, um mit einem Rückstand auf Rang drei ins Ziel zu kommen.

Im kleinen Finale hatte Fischer zunächst einen vielversprechenden Start und lag zeitweise sogar in Führung. Doch ein unglücklicher Vorfall während eines Sprungs führte dazu, dass sie bei der Landung mit der Tschechin Karolina Hrusova kollidierte. Trotz dieser Kollision konnte Fischer das Rennen beenden und sicherte sich schlussendlich den siebten Platz. Die australische Snowboarderin Belle Brockhoff wurde nach einem Sturz von der Strecke abtransportiert, was die Gefahren und Unwägbarkeiten des Sports unterstreicht.

Julia Pereira de Sousa gewann das Rennen, gefolgt von Lea Casta aus Frankreich auf Platz zwei und Michela Moioli, die den dritten Platz belegte.

Ausblick auf kommende Wettbewerbe

In weniger als 48 Stunden wird in Gudauri bereits der nächste Snowboardcross-Wettbewerb stattfinden, der erneut eine Gelegenheit für Fischer und ihre Konkurrentinnen bietet, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ihre kontinuierlichen Fortschritte im Weltcup sind bereits jetzt bemerkenswert.

Ein weiterer Blick in die Welt des Snowboardens zeigt, dass Chloe Trespeuch führend in der Gesamtwertung ist, während der kanadische Fahrer Eliot Grondin die Männer-Kategorie anführt. Die Leistung der deutschen Fahrer konnte beim letzten Weltcup allerdings nicht überzeugen, da keiner ins Finale kam. Fischer und ihre Mitstreiter müssen weiterhin an ihren Techniken arbeiten, um sich gegen die internationale Konkurrenz durchzusetzen, jedoch ist ihr Durchhaltevermögen unbestritten.

Fischer ist ein vielversprechender Name im Snowboardcross und die Fans warten gespannt auf ihre nächsten Auftritte auf der internationalen Bühne. Ein weiterer motivierender Aspekt ist der eindrucksvolle Sieg von Kalle Koblet, einem Absolventen von UNITED, der kürzlich seinen ersten Weltcup-Sieg in der Sierra Nevada feierte. Solche Erfolge inspirieren die jüngeren Athleten und belegen die Vielseitigkeit und den Talente-Pool des Sports.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwarzwaelder-bote.de
Weitere Infos
sportschau.de
Mehr dazu
unitedschool.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert