
Die gebürtige Freudenstädterin Annette Wolf hat mit ihrem Debütroman „Berg Hütte ich“ einen autobiografischen Blick auf das Leben in einer Berghütte im Schweizer Wallis geworfen. Der Roman wird als tiefgründige Erzählung beschrieben, in der die Autorin nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse schildert, sondern auch philosophische Gedanken über die Natur und die Abgeschiedenheit der Berge vermittelt. Die Hütte, die seit 1909 an einem 1500 Meter hohen Standort steht, hat Wolf seit ihrem dritten Lebensjahr begleitet und ist ihr über all die Jahre ans Herz gewachsen. In ihrem Buch illustriert sie das einfache Leben und die Herausforderungen, die die Zeit in Isolation mit sich bringt.
Sie verbrachte ein ganzes Jahr in dieser Hütte, einzig begleitet von ihrem Hund Flocke und gelegentlichen Besuchen ihres Mannes. In dieser Zeit entdeckte sie nicht nur die Schönheit, sondern auch die Widrigkeiten des Lebens in den Bergen. Ihre Erlebnisse sind in einem liebevollen, aber auch nachdenklichen Ton verfasst, der Leserinnen und Leser an die Einfachheit und die Tiefe menschlicher Erfahrungen erinnert.
Ein vielfältiger Lebensweg
Annette Wolf, geboren 1964 in Freudenstadt, hat einen spannenden Lebensweg hinter sich. Nach ihrem Abitur am Eduard-Spranger-Gymnasium absolvierte sie eine Ausbildung zur Goldschmiedin und arbeitete vier Jahre in Neapel. Später wurde sie Meisterin in Heilbronn. Mit 36 Jahren entschied sie sich, Betriebswirtschaftslehre zu studieren und war anschließend in leitenden Positionen in sozialen Organisationen tätig.
Derzeit lebt sie im Landkreis Schwäbisch Hall auf einem ehemaligen Aussiedlerhof und hat enge Verbindungen zu ihrer Heimat in Freudenstadt, wo ihre 92-jährige Mutter lebt. Schreiben ist ihr liebstes Hobby, und mit ihrem ersten Buch bringt sie ihre Leidenschaft in die Tat um.
Über das Buch
Das Buch „Berg Hütte ich“ umfasst 270 Seiten und wurde als Taschenbuch im Verlag BoD veröffentlicht. Es ist in deutscher Sprache verfasst und hat die ISBN 9783769306415. Das Preisniveau liegt bei knapp 20 Euro und das Buch ist ab sofort verfügbar. Wolf lädt die Leser ein, ihre Erlebnisse und die Natur mit ihr zu teilen, während sie die verschiedenen Jahreszeiten in den Bergen erlebt.
Angesichts ihrer tiefen Verbindung zur Hütte und den damit verbundenen Erfahrungen bietet Annette Wolf eine einzigartige Perspektive. Sie zeigt nicht nur die landschaftliche Schönheit des Schweizer Wallis auf, sondern regt auch zum Nachdenken über das eigene Leben und die Bedeutung der Natur an. Das Buch ist nicht nur für Bergliebhaber von Interesse, sondern auch für Menschen, die einen tieferen Einblick in das einfache, aber erfüllte Leben abseits des hektischen Alltags suchen. Weitere Informationen über das Buch finden sich auf Bod.de.
In der deutschen Literaturszene, die von einer Vielzahl von Genres und Themen geprägt ist, bietet Wolf mit ihrem Werk eine persönliche Erzählung, die das Herz berührt. Die Erkundung des Lebens im Einklang mit der Natur hat auch andere Schriftsteller zum Schreiben inspiriert, wie beispielsweise die Autoren von Bergliteratur, die verschiedene Facetten des Bergsports und Abenteuers in ihrer Arbeit beleuchten. Die Buchveröffentlichungen der letzten Jahre zeigen, dass das Thema Berge nach wie vor ein gefragtes Genre ist, wie auf bergliteratur.ch zu sehen ist.