Esslingen

Vogelstimmen erlernen: Seminar in Esslingen für Naturfreunde!

Am 11. Februar 2025 findet in Esslingen ein spannendes Vogelstimmenseminar statt. Die Veranstaltung wird auf dem Ebershaldenfriedhof von dem erfahrenen Ornithologen Ralf Hilzinger geleitet. Das Seminar, organisiert vom NABU Esslingen, hat das Ziel, den Teilnehmenden die Klänge und die Bedeutung der Vogelstimmen näherzubringen.

Unter den Vögeln, die im Seminar behandelt werden, befinden sich Meisen, Kleiber, Elstern und Ringeltauben. Die Teilnehmenden lernen, insgesamt 25 verschiedene Vogelgesänge im Gelände zu erkennen. Das Seminar besteht aus fünf verschiedenen Teilen, die eine umfassende Einführung in die Welt der Vogelstimmen bieten.

Anwendung zur Vogelbestimmung

Um die Erkenntnisse aus dem Seminar zu vertiefen, steht den Interessierten die NABU Vogelwelt-App zur Verfügung. Diese kostenlose Anwendung für Android-Nutzer wurde am 13. Januar 2025 aktualisiert und ermöglicht es, verschiedene Vogelarten zu entdecken und zu bestimmen. Nutzer können Vogelarten anhand von Kriterien wie Lebensraum, Größe oder Gefieder identifizieren und erhalten eine Übersicht passender Vögel mit anschaulichen Bildern.

Die App bietet Steckbriefe von über 300 Vogelarten und erfordert mindestens Android-Version 8.0 zur Nutzung. Der Download ist über den Google Play Store möglich und stellt eine ideale Ergänzung für Naturfreunde dar, die die im Seminar erlernten Fähigkeiten anwenden möchten.

Vogelkunde und Bestimmungsliteratur

Für diejenigen, die sich intensiver mit der Ornithologie beschäftigen wollen, ist der KOSMOS-Vogelführer 2020 eine empfehlenswerte Ressource. Er umfasst 900 Vogelarten aus Europa, Nordafrika und Vorderasien und bietet über 4.000 Farbzeichnungen, die verschiedene Kleider, Unterarten und Geschlechter darstellen. Auf diese Weise können sich Naturbegeisterte besser in der Vogelwelt orientieren.

Zusätzlich enthält der Vogelführer detaillierte Informationen zu Größe, Lebensraum, Kennzeichen, Verbreitung und Stimmgebung der Vogelarten. Die Daten beinhalten auch aktuelle Verbreitungskarten, die wichtige Informationen über Brut- und Überwinterungsgebiete sowie Zugrouten geben. Verfasst von führenden Ornithologen und Vogelzeichnern, ist dieses Buch eine wertvolle Ergänzung für jeden, der sich mit Vögeln beschäftigen möchte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stuttgarter-nachrichten.de
Weitere Infos
chip.de
Mehr dazu
nabu.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert