
Am 6. Februar 2025 gibt Sebastian Schäfer, der seit 2021 für die Grünen im Bundestag sitzt, bekannt, dass er erneut im Wahlkreis Esslingen für die Bundestagswahl im Februar 2024 kandidieren wird. Schäfer, welcher bereits einen starken Fokus auf die Themen Finanzen und Steuern in seiner bisherigen parlamentarischen Arbeit gelegt hat, betrachtet die wirtschaftliche Entwicklung seiner Region als eines der zentralen Anliegen seiner politischen Agenda. „Ich sehe großes Potenzial für unsere Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz, und ich möchte mit den Bürgermeistern der Wahlkreis-Kommunen zusammenarbeiten, um lokale Lösungen zu finden“, äußert er.
Als Obmann der Grünen im Haushaltsausschuss hat Schäfer sich tief in die Materie eingearbeitet. Seine Expertise bringt er auch als Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA ein. Der Politiker hat die dringende Notwendigkeit erkannt, die Planbarkeit für Unternehmen zu verbessern und Bürokratie abzubauen, um den Klimaschutz bezahlbar zu gestalten. Er setzt sich intensiv für den Erhalt und die Schaffung gut bezahlter Arbeitsplätze ein und plädiert für eine Reform des Sozialstaates, um die Unterstützung zielgerichteter zu gewähren und Anreize zur Arbeit zu fördern.
Politischer Werdegang und Ziele
Sebastian Schäfer wurde am 11. Juli 1979 in Dettelbach geboren und verbrachte seine Kindheit in einem kleinen Dorf in Unterfranken. Nach seinem Abitur im Jahr 1999 absolvierte er ein Studium der Staatswissenschaften und Philosophie an der Universität Erfurt. Darüber hinaus verbrachte er ein Schuljahr als Austauschschüler in den USA und erlangte später einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Berkeley. Seine politische Karriere begann er im Jahr 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, unter anderem für Alexander Bonde.
Im Jahr 2021 traten die Grünen in einer schwierigen politischen Landschaft an. Schäfer erreichte im Wahlkreis Esslingen 18,4 % der Erststimmen und konnte sein Mandat über einen Listenplatz in den Bundestag sichern. Er sieht in der wirtschaftlichen Entwicklung und im Klimaschutz nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für die Region.
Engagement für Klimaschutz und Wirtschaft
Die Verbindung von Umwelt- und Wirtschaftspolitik ist ein zentrales Anliegen, das auch im Kontext eines kürzlich im Bundestag diskutierten Antrags der CDU/CSU-Fraktion betrachtet werden kann. Der Antrag mit dem Titel „Klima, Wirtschaft und Soziales zusammen denken“ fordert eine ganzheitliche Klimapolitik für Deutschland und wurde zur weiteren Beratung an den Ausschuss für Klimaschutz und Energie überwiesen. Auch Schäfer erkennt die Notwendigkeit, dass die Bundesregierung für eine effektivere CO2-Bepreisung wirbt und setzt sich für ein Anreizsystem ein, das klimafreundliches Verhalten belohnt.
Schäfer ist überzeugt, dass Investitionen in klimatechnologische Lösungen und Energieeffizienz nicht nur zur Erreichung ökologischer Ziele notwendig sind, sondern auch langfristig Arbeitsplätze sichern können. In seiner politisch aktiven Phase engagiert er sich dafür, dass sowohl die wirtschaftlichen als auch die sozialen Aspekte der Klimapolitik angemessen berücksichtigt werden.
Mit seinen Erfahrungen und Zielen wird Sebastian Schäfer auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Bundestag spielen und die Stimme der Grünen im Wahlkreis Esslingen vertreten. Seine Politik ist geprägt von einem starken Glauben an die Symbiose von wirtschaftlichem Wachstum und ökologischem Handeln.
Für weitere Informationen über Sebastian Schäfer können Sie die Artikel von Esslinger Zeitung, Wikipedia und Bundestag einsehen.