Esslingen

Esslingen setzt auf Ruhe: Neue Tempo-30-Zonen schützen Anwohner!

Am 10. April 2025 hat die Stadt Esslingen den Beschluss gefasst, mehrere neue Tempo-30-Zonen einzurichten. Diese Regelung betrifft unter anderem die Plochinger Straße sowie zwei weitere stark befahrene Hauptverkehrsstraßen. Hintergrund dieser Maßnahme ist die gesetzliche Verpflichtung der Stadt zur Umsetzung der vierten Stufe des Lärmaktionsplans. Laut Stuttgarter Nachrichten ist die Stadt verpflichtet, bei Überschreitung bestimmter Lärmwerte aktiv zu werden und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Die Lärmaktionspläne der Stadt Esslingen, die seit vielen Jahren erstellt werden, sind durch eine europäische Richtlinie vorgeschrieben. Diese Pläne zielen darauf ab, die Anwohner vor Verkehrslärm zu schützen. Der Gemeinderat hat nun die vierte Stufe des Lärmaktionsplans beschlossen, die eine umfassende Kartierung der Lärmpegel an stark befahrenen Straßen umfasst. Diese Kartierung zeigt auch die Anzahl der betroffenen Bürger auf.

Ziele und Maßnahmen des Lärmaktionsplans

Die Maßnahmen des Lärmaktionsplans sollen nicht nur den Geräuschpegel an kritischen Lärmbrennpunkten verringern, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner verbessern. Positive Nebeneffekte dieser Regelungen sind eine erhöhte Sicherheit und eine Verbesserung der Luftqualität. Die neue Verkehrsführung soll insbesondere an den folgenden drei Hauptverkehrsstraßen zum Tragen kommen:

  • Hirschlandstraße: von Kreuzung Wielandstraße bis Klinikum
  • Plochinger Straße: von Kreuzung Schorndorfer Straße bis Ortsausgang Zell
  • Hauptstraße Zell: ab Kreisverkehr bis Ortsausgang Altbach (nur in Richtung Altbach)

Die Entscheidung, Tempo 30 einzuführen, soll bis zur Durchführung notwendiger Fahrbahnsanierungen dazu beitragen, den Lärm zu reduzieren. Diese neuen Tempo-30-Zonen sollen voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten. In diesem Zusammenhang wurden auch Änderungen des Busverkehrs bekannt gegeben.

Änderungen im öffentlichen Nahverkehr

Die Buslinie 140 des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) wird künftig am Bahnhof Oberesslingen enden, anstatt bis zum Esslinger ZOB zu fahren. Diese Änderung soll Umstiege auf die Linien 101, 106, 114 oder die S-Bahn in Oberesslingen erleichtern. Zudem wird an Schultagen eine Direktverbindung von und nach Esslingen ZOB zu Hauptunterrichtszeiten angeboten, was für viele Schüler eine wesentliche Verbesserung darstellt.

Die fortlaufende Aktualisierung des Lärmaktionsplans stellt sicher, dass die Entwicklungen im Lärmpegel in Esslingen kontinuierlich beobachtet und entsprechende Maßnahmen zur Lärmminderung ergriffen werden. So bleibt die Stadt bemüht, die Lebensqualität der Bürger zu steigern und den Lärm zu reduzieren, wie die Stadt Esslingen berichtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stuttgarter-nachrichten.de
Weitere Infos
esslingen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert