
Esslingen am Neckar, eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, etwa 15 Kilometer südöstlich von Stuttgart gelegen, bezaubert mit ihrer gut erhaltenen historischen Altstadt. Die Stadt hat eine über 1200-jährige Geschichte, die sich in zahlreichen Denkmälern widerspiegelt. Über 800 Bauwerke, darunter die beeindruckende Esslinger Burg, der Pliensauturm und mehrere Stadttore, prägen das Stadtbild. Die Altstadt ist von Weinbergen umgeben und bietet eine malerische Kulisse, die viele Besucher anzieht.
Ein besonderes Highlight ist die älteste zusammenhängende Fachwerkhäuserzeile Deutschlands, die aus den Jahren 1328 bis 1331 stammt und in der Heugasse 3 zu finden ist. Hier zeugt die einzigartige Fachwerkarchitektur aus dem 13. bis 16. Jahrhundert von der Stadtgeschichte. Die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert sowie bedeutende Kirchen wie die Frauenkirche und die St. Dionysius Kirche sind weitere Zeugen der regionalen Historie.
Kulturelle Anziehungspunkte
Die Altstadt von Esslingen bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Besucher können an Stadtführungen teilnehmen, die Einblicke in das historische Erbe gewähren, oder das örtliche Stadtmuseum besuchen. Auch die wunderschönen Kopfsteinpflaster-Gassen laden zum Verweilen ein. Esslingen ist besonders romantisch bei Abendbeleuchtung und wird häufig durch Events wie den Esslinger Weihnachtsmarkt oder das kulinarische ESTiVAL bereichert.
Die Esslinger Burg, mit ihrem Hochwacht und dem Dicken Turm, ist ein weiteres Muss für Touristen. Das Pliensauturmviertel zeichnet sich durch außergewöhnliche Fachwerkhäuser und kunstvolle Schnitzereien aus. Wanderungen in der Umgebung sind ebenfalls beliebt, da Esslingen am Neckar sich ideal zwischen Weinbergen und Flusslandschaften erstreckt.
Genuss in der Altstadt
Ein besonders ansprechendes Merkmal von Esslingens Altstadt ist die Fülle an Cafés und Restaurants. Zahlreiche Lokalitäten laden zum Verweilen ein und bieten eine schmackhafte Auswahl an Speisen und Getränken. Zu den besten Cafés in der Stadt zählen:
- Café Fräulein Margot
– Lage: Unterer Metzgerbach, Haus Nummer 14.
– Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag, 9 Uhr bis 13 Uhr (Frühstück), Mittwoch bis Samstag 9 bis 17.30 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr.
– Angebot: Frühstücksoptionen wie Pfannkuchen, selbstgebackenes Brot und Rührei. - Café Findelkind
– Lage: Unterer Metzgerbach.
– Geöffnet: Montag bis Freitag, Wochenende und Feiertage 9 bis 17 Uhr, warme Speisen bis 15.30 Uhr (samstags bis 16.30 Uhr).
– Angebot: Smoothie-Bowls, hausgemachte Kuchen und herzhafte Panini. - Café Kauz
– Lage: Bahnhofstraße 32.
– Geöffnet: Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Montag Ruhetag, Sonntag und Feiertag 11 bis 17 Uhr.
– Angebot: klassische und vegane Kuchen sowie Kaffeespezialitäten. - Café Restaurant Emil
– Lage: Hinter dem alten Rathaus, Rathausplatz 11.
– Geöffnet: Montag Ruhetag, Dienstag bis Donnerstag 9 bis 19 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 20 Uhr, Sonntag 9.30 bis 18 Uhr.
– Angebot: vegane Optionen und wechselnde Tagesgerichte. - Café Maille
– Stilvolles Ambiente mit großer Terrasse und Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag.
– Geöffnet: Donnerstag und Freitag 12 bis 23 Uhr, Samstag 10 bis 23 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Die Altstadt von Esslingen bietet außerdem eine breite Palette an Restaurants, die leckere lokale und internationale Küche anbieten. Ob bei einem Spaziergang entlang der historischen Gebäude oder beim Genuss eines Kaffees in einem der gemütlichen Cafés – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten.
Wie Merkur berichtet, laden zahlreiche Cafés in der Altstadt zum Verweilen ein. Esslingen stellt somit eine perfekte Kombination aus Geschichte, Kultur und kulinarischem Genuss dar. Für alle, die die Umgebung erkunden möchten, ist die Stadt zudem hervorragend an das S-Bahn-Netz von Stuttgart angebunden, was die Anreise erleichtert.
Für mehr Informationen zur Altstadt von Esslingen und ihren besonderen Merkmalen besuchen Sie die Seite Esslingen Lokal und entdecken Sie die eindrucksvollen Facetten dieser historischen Stadt auf Places of Germany.