
Am 14. Februar 2025 präsentiert sich das Wetter in Esslingen am Neckar besonders winterlich. Laut news.de wird die Morgentemperatur bei -1 °C erwartet, während die Höchsttemperatur am heutigen Tag 0 °C erreichen wird. Die Nachttemperatur bleibt ebenfalls bei 0 °C. So wird die Region heute von Schneefall begleitet, wobei eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100% vorliegt. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 9 km/h. Der UV-Index bleibt mit 1,39 auf einem niedrigen Niveau, was keine besonderen Schutzmaßnahmen erfordert.
Für den morgigen Tag, den 15. Februar, sind die Temperaturen noch tiefer angesetzt. Die Morgenstemperatur wird mit -3 °C prognostiziert, während die Höchsttemperatur auf 2 °C steigt. Hier wird ein klarer Himmel ohne Niederschläge vorhergesagt. Der Wind ist auch morgen schwach, mit einer maximalen Geschwindigkeit von 7 km/h. Der UV-Index zeigt sich nur gering mit einem Wert von 1,66, ebenfalls ohne Notwendigkeit für Schutzvorkehrungen.
Biowetter und Gesundheitszustände
In Bezug auf das Biowetter in Esslingen am Neckar sind bestimmte gesundheitliche Auswirkungen zu beobachten. Es wurde festgestellt, dass für heute Herz-Kreislaufbeschwerden (hypoton) und allgemeine Kreislaufbeschwerden in der Bevölkerung verbreitet sind. Die Symptome können Mattigkeit und Schwindel umfassen, während die Kopfschmerzanfälligkeit als gegeben eingestuft wird. Darüber hinaus sind bei hypertonen Herz-Kreislaufbeschwerden sowie bei Angina pectoris und entzündlichem Rheuma deutlich negative Auswirkungen festzustellen. Für Menschen mit degenerativem Rheuma wird empfohlen, schonendes Verhalten sowie eine angemessene Bekleidung im Freien zu praktizieren, um die Symptome zu mildern.
Die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit ist heute als mäßig einzuordnen, mit einer gewissen Anfälligkeit für Reizbarkeit und motorische Unruhe. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Schlafqualität in der Regel stabil, und die meisten Menschen scheinen keine bedeutenden Einschränkungen in der Konzentration oder Leistungsfähigkeit zu erleben.
Pollenflug und Allergien
Der Pollenflug in Esslingen am Neckar zeigt einen eher moderaten Verlauf. Laut wetterkontor.de sind heute sowohl Erle als auch Hasel am aktivsten, während alle anderen Pollenarten, darunter Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Esche und Ambrosia, keine signifikante Belastung darstellen. Die Prognosen für die nächsten Tage deuten auf eine weiterhin niedrige Pollenbelastung hin. Am 15. und 16. Februar sind keine Beschwerden durch Pollen zu erwarten.
Zusätzlich wird bei proplanta.de auf die allgemein niedrigen Werte des UV-Indexes verwiesen, die an beiden Tagen unter 2 liegen. Auch die Ozon-Konzentration bleibt mit Werten unter 120 µg/m³ gesundheitlich unbedenklich, was positive Impulse für die Atemwegsgesundheit bietet. Dennoch klagen wetterfühlige Menschen in der Region über mögliche Atemwegsbeschwerden und die Auswirkungen von Temperaturschwankungen sowie über erhöhte Schmerzen in Gelenken und Muskeln.
Insgesamt zeigt sich das Biowetter in Deutschland, insbesondere in Esslingen am Neckar, als anspruchsvoll, jedoch unter Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedingungen und Pollenbelastung können die Gesundheitsrisiken weitestgehend moderiert werden.