Esslingen am Neckar

Karrieremesse in Esslingen: Chancen für die Zukunft entdecken!

Die Karrieremesse im Neckarforum Esslingen steht vor der Tür und verspricht, ein wichtiges Ereignis für Schüler und Ausbildungsinteressierte zu werden. Am 14. und 15. März 2025 erwarten die Veranstalter an beiden Tagen zwischen 9 und 15 Uhr zahlreiche Besucher, die sich über Berufschancen und Ausbildungsangebote informieren möchten. Der Eintritt ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was den Zugang für alle Interessierten erleichtert.

Etwa 50 Arbeitgeber, Schulen und Bildungsträger werden bei dieser 17. Auflage der Messe vor Ort sein. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler von Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien sowie beruflichen Schulen, deren Eltern und Lehrkräfte. Dies spiegelt den Bedarf wider, den viele Jugendliche für eine fundierte Berufswahl haben.

Vielfältige Angebote und Attraktionen

Die Messe bietet nicht nur Informationsstände, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Teilnehmer können an Vorträgen über Online-Bewerbungen teilnehmen und sich in einem Bewerbungsmappen-Check der Agentur für Arbeit beraten lassen. Praktisch alle ausstellenden Betriebe bringen eigene Auszubildende mit, die direkt aus erster Hand über die Ausbildungsinhalte und den Ablauf ihrer Lehre berichten können.

Zusätzlich wird ein Orientierungstest zur Berufswahl angeboten. Für den musikalischen Teil sorgt DJ Cusher, der mit seinen Klängen zur richtigen Stimmung beitragen wird. Ein Gewinnspiel und ein Aussteller-Besucher-Matching mit Aufklebern zur Interessenkennzeichnung runden das Angebot ab. Dies ermöglicht den Besuchern, ihre Präferenzen schnell und einfach zu kommunizieren.

Perspektiven und Herausforderungen

Im Landkreis Esslingen gibt es aktuell 100 gemeldete Ausbildungsstellen für 63 Bewerber, was den Wettbewerb unter den Bewerbern verdeutlicht. Im gesamten Berichtsjahr wurden 2850 Ausbildungsstellen gemeldet, während 1800 Bewerber auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Gefragte Berufe in der Region sind unter anderem Kfz-Mechatroniker, Kaufleute im Büromanagement, Automobilkaufleute sowie Medizinische Fachangestellte. Im Gegensatz dazu gibt es jedoch wenige Bewerbungen in der Baubranche, im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Lebensmittelhandwerk.

Der Stellenmarkt und die Ausbildungsangebote entwickeln sich dynamisch. Jugendreportagen und Informationsplattformen betonen, dass Messen wie die im Neckarforum eine essenzielle Rolle dabei spielen, Berufsorientierung zu fördern und Kontakte zwischen Schülern und Unternehmen zu schaffen. Solche Veranstaltungen sind auch in einem größeren deutschlandweiten Kontext von Bedeutung, da Networking entscheidend für die Karriereplanung und den Berufseinstieg ist.

Die vorherigen Messen zeigten bereits vielversprechende Zahlen: Bei der „Karriere 2023“ kamen mehr als 1200 Besucher und 62 Aussteller. Die positive Resonanz unterstreicht die Relevanz solcher Events in der Region. Auch in den kommenden Monaten sind in Deutschland zahlreiche weitere Karrieremessen geplant, was ihnen in der Berufswahl der Jugendlichen eine hohe Bedeutung verleiht, wie [Stellenmarkt.faz.net] anmerkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Karrieremesse im Neckarforum ein wertvolles Forum für die Vermittlung von Informationen und Kontakten im Ausbildungsbereich bietet und damit auf die Bedürfnisse der zukünftigen Generation an Arbeitskräften reagiert. Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme und auf das Schaffen neuer Möglichkeiten für die jungen Besucher.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
esslinger-zeitung.de
Weitere Infos
messen-esslingen.de
Mehr dazu
stellenmarkt.faz.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert