
Am 28. Februar 2025 findet in Filderstadt ein wichtiger Beratungstag zu Gesundheit, Pflege und Selbsthilfe statt. Die Veranstaltung, die von der Stadtverwaltung Filderstadt und dem örtlichen Pflegestützpunkt organisiert wird, bietet von 15 bis 18 Uhr in der Filharmonie umfassende Informationen und Unterstützung für betroffene Personen und Angehörige.
Den Besuchern stehen zahlreiche Anbieter zur Verfügung, darunter ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, das Suse-Mobil, Teilhabeberatung, der Sozialpsychiatrische Dienst, Gesprächsgruppen für Angehörige sowie Selbsthilfegruppen und die Verbraucherzentrale. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei und soll dazu beitragen, das Bewusstsein über die zunehmenden Herausforderungen in der Pflege zu schärfen.
Wachsende Pflegebedürftigkeit
Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einer steigenden Pflegebedürftigkeit. Im Jahr 2019 gab es im Kreis Esslingen nahezu 21.000 ältere und pflegebedürftige Menschen. Prognosen rechnen bis 2035 mit 26.733 älteren und pflegebedürftigen Menschen in der Region. Das bedeutet einen signifikanten Anstieg des Bedarfs an Pflegeberatung, insbesondere durch die zunehmende Ambulantisierung der Pflege.
In Filderstadt wird im Jahr 2035 mit 2.280 Pflegebedürftigen gerechnet, von denen bis zu 1.870 ambulant versorgt werden sollen. Diese Entwicklung stellt neue Herausforderungen für pflegende Angehörige dar, die laut betreuung.com häufig eine Mehrfachbelastung durch Beruf, Pflege und Familienleben erfahren. Über 10% der pflegenden Angehörigen ziehen in Betracht, die Pflege aufzugeben.
Unterstützungsangebote und Entlastung
Für viele Pflegebedürftige ist die Möglichkeit, zu Hause betreut zu werden, von großer Bedeutung. Rund 70% der Pflegebedürftigen wünschen sich dies. Angehörige, die die Pflege übernehmen, sehen sich jedoch häufig gesundheitlichen Problemen ausgesetzt, wie Müdigkeit, Schlafmangel, Rückenschmerzen oder Depressionssymptomen.
Obwohl Unterstützungsmöglichkeiten wie soziale Dienste und Pflegeberatung zur Verfügung stehen, suchen Angehörige häufig keine professionelle Hilfe. Die Pflegeberatung ist für alle Pflegebedürftigen und Angehörigen kostenlos. Außerdem können verschiedene Pflegegeldbeträge je nach Pflegegrad beantragt werden:
Pflegegrad | Pflegegeldbetrag |
---|---|
1 | nicht spezifiziert |
2 | 316 € |
3 | 545 € |
4 | 728 € |
5 | 901 € |
Zusätzlich können Tages- und Nachtpflege beantragt werden, um Angehörige zu entlasten. Die Kosten für diese Dienstleistungen werden durch die Pflegeversicherung übernommen. Angehörige können auch bis zu 20 Tage freigestellt werden, um sich um die Pflege zu kümmern, und haben die Möglichkeit, Pflegezeit von bis zu 6 Monaten zu beantragen.
Nachhaltige Unterstützung durch Beratungstage
Die Serie der Beratungstage in Filderstadt wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt, mit weiteren Terminen am 11. Juli und im Herbst. Diese Veranstaltungen sind eine wichtige Plattform, um sich über die Herausforderungen und Lösungen im Pflegebereich auszutauschen. Durch die Vernetzung der Akteure bietet die Stadt Filderstadt eine wertvolle Unterstützung für alle Betroffenen.