
Im Mai 2024 erhält Esslingen einen neuen Aldi-Markt im Einkaufscenter „DAS ES!“. Der Discounter wird eine Fläche von rund 1600 Quadratmetern übernehmen, die zuvor als Saturn-Filiale diente. Saturn hatte im August 2024 seine Pforten geschlossen, nachdem sich die wirtschaftlichen Perspektiven als unbefriedigend herausgestellt hatten. Der Umbau der ehemaligen Elektronikfläche begann erst nach dem Rückbau, was einige Zeit in Anspruch nahm, bevor Aldi mit den nötigen Anpassungen starten konnte. Der Umzug wird als wichtiger Schritt zur Belebung des Einzelhandels in der Innenstadt angesehen.
Das Einkaufszentrum „DAS ES!“ beherbergt insgesamt 23 Fachhändler und Dienstleister, darunter Mode- und Textilhändler sowie Drogeriemärkte und ein Ärztezentrum. Aldi plant, sein Angebot gezielt auf die Innenstadt-Kundschaft auszurichten. Neben den gewohnten Lebensmitteln wird auch eine Vielzahl an Take-away-Produkten angeboten, um den Bedürfnissen der modernen Shopper gerecht zu werden.
Umbau und Expansion im Einkaufscenter
Zusätzlich zu Aldi wird Woolworth seine Verkaufsfläche auf rund 1100 Quadratmeter erweitern. Der Umbau im Obergeschoss ist bereits in vollem Gange, jedoch steht der genaue Eröffnungstermin noch nicht fest. Des Weiteren diversifiziert der O2-Shop sein Angebot und wechselt voraussichtlich im März 2024 in eine neue 77 Quadratmeter große Fläche am Eingang zur Berliner Straße.
Ein weiterer Neuzugang im Einkaufscenter wird Blume 2000 sein, der voraussichtlich ab Mai 2024 am Eingang zum Bahnhofsvorplatz öffnen wird. Dieser Schritt verdoppelt die Verkaufs- und Lagerflächen der Blumenhandlung. Centermanager Stefan Post hat betont, dass alle Einzelhandelsflächen im Einkaufscenter bis Mitte 2024 vollständig vermietet sein werden.
Die Bedeutung von „DAS ES!“ für Esslingen
Das Einkaufszentrum „DAS ES!“ spielt seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 eine bedeutende Rolle für die Stadt und das Stadtmarketing. Es ist eine zentrale Anlaufstelle, die Stabilität und Kontinuität in der Einkaufslandschaft von Esslingen bietet. Trotz der hohen Leerstandsquote in der Innenstadt, die durch verschiedene Schließungen im Einzelhandel bedingt ist, bleibt das Einkaufszentrum ein wichtiger Faktor für die lokale Wirtschaft.
Unter dem Verwaltungshandbuch von B&L Property Management gehört das Zentrum seit 2015 zum Offenen Immobilien-Publikumsfonds „UniImmo: Deutschland“ von Union Investment. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass trotz herausfordernder Rahmenbedingungen Einkaufszentren in der Lage sind, eine wesentliche Rolle im Alltag der Konsumenten zu spielen, wie PwC aufzeigt.
Erstaunliche 35 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, mindestens einmal pro Woche ein Shoppingcenter zu besuchen, während 71 Prozent dies mindestens einmal im Monat tun. Diese Zahlen spiegeln die anhaltende Relevanz von Einkaufszentren wider, die, auch in Zeiten hoher Inflation und steigender Verbraucherpreise, viele Menschen anziehen. Eine solche Nachfrage könnte auf die gezielte Angebotsgestaltung von Einzelhändlern im Einkaufszentrum zurückzuführen sein und somit die Profitabilität der Betreiber beeinflussen.