Emmendingen

Grünen-Politikerin Brantner begeistert von Windkraft in Freiamt!

Franziska Brantner, die Grünen-Politikerin und Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, besuchte kürzlich Freiamt, um die erneuerte Bürgerwindenergieanlage auf dem Schillinger Berg zu besichtigen. Der Besuch fand an einem kalten Donnerstagnachmittag statt, und Brantner zeigte sich trotz der nebligen Verhältnisse beeindruckt von der Windkraftanlage. Dies unterstreicht das Engagement der Bundesregierung für den Ausbau der erneuerbaren Energien, welches in einem umfassenden gesetzlichen Rahmen auf den Weg gebracht wurde.

Ein großes Paket für den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien wurde von den Bundestagsabgeordneten verabschiedet. Dies geschah nach monatelangen Gesprächen mit Verbänden, Bundesländern und umfangreichen Abstimmungen zwischen verschiedenen Ministerien und Regierungsfraktionen. Kernziel dieser Maßnahmen ist es, bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien zu beziehen.

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Im ersten Halbjahr 2024 stammten bereits 61,5 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Solar, Wasser und Biomasse. Dieser Anstieg von über 9 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 zeigt deutlich, dass die gesetzten Ziele greifbar sind. Windenergie war in diesem Zeitraum der wichtigste Energieträger, dessen Anteil ein Drittel der Stromproduktion ausmachte.

Um die Energieversorgung unabhängiger von autokratischen Regimen zu gestalten, hat die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsprozesse für Erneuerbare Energien erheblich beschleunigt. Zudem wird die Installation von Solaranlagen auf Dächern erleichtert, was die Projektrealisierung wirtschaftlicher macht. Die Verabschiedung verbindlicher Flächenziele für Windenergie ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiewende.

Die jüngsten Erfolge im Bereich der Solarenergie sind nicht zu übersehen, denn im Jahr 2023 wurden über eine Million neue Solaranlagen installiert. Im ersten Halbjahr 2024 allein kamen bereits 516.000 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,6 GW hinzu. Diese Entwicklungen sind Teil der Strategie der Bundesregierung, die pro Jahr mindestens 10.000 MW Windkraftleistung bis 2030 vorsieht.

Klimaneutralität und öffentliche Unterstützung

Der Ausbau erneuerbarer Energien wird als überragendes öffentliches Interesse geachtet. Die Unterstützung zu diesem Vorhaben ist enorm, was sich auch in der Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern, Kommunen und der Industrie widerspiegelt. Brantner dankte den handelnden Akteuren, darunter Robert Habeck und Oliver Krischer, für ihre bedeutende Arbeit in diesem Bereich.

Die gesetzlichen Ausbaupfade wurden angehoben, um die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Zu den Maßnahmen gehören auch die Förderung von Offshore-Windenergie, die durch schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren unterstützt wird. Bis 2030 sollen in Deutschland jährlich 10.000 MW Windkraftleistung installiert werden, was einen enormen Fortschritt für die nationale Energiepolitik bedeutet.

Die getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen zeigen, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, eine Vorreiterrolle im Bereich erneuerbare Energien einzunehmen. So ist auch das zunehmende Engagement von Bürgern, Handwerkern und Planern ein essentieller Bestandteil dieses Wandels, der bis 2030 in eine klimaneutrale Zukunft führen soll.

Diese Bestrebungen werden durch die kontinuierliche Entwicklung und den Ausbau von Infrastruktur und Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützt, was entscheidend für die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung ist.

Für weitere Informationen über die Fortschritte im Bereich erneuerbare Energien und die entsprechenden gesetzlichen Maßnahmen besuchen Sie Badische Zeitung, Franziska Brantner und Bundesregierung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
badische-zeitung.de
Weitere Infos
franziska-brantner.de
Mehr dazu
bundesregierung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert