Baden-Württemberg

CDU jubelt: Wahlsieg im Südwesten mit Rekordbeteiligung von 83,4%!

Nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Baden-Württemberg hat Landeswahlleiterin Cornelia Nesch das endgültige Wahlergebnis bestätigt. Die Christlich Demokratische Union (CDU) sicherte sich mit 31,6 Prozent der Stimmen den ersten Platz. Die Alternative für Deutschland (AfD) konnte sich mit 19,8 Prozent als zweitstärkste Kraft etablieren und verdoppelte damit ihr Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Wahl. Dies sind einige der Kernergebnisse, die bo.de meldet.

Das finale Ergebnis zeigt, dass es keine Veränderungen im prozentualen Zweitstimmenergebnis der Parteien gegenüber dem vorläufigen Ergebnis gibt. Der Landeswahlausschuss stellte die vorläufig Gewählten in den Wahlkreisen und den Landeslisten der Parteien fest. Dies wurde durch eine umfassende Prüfung der Wahlergebnisse in 38 Wahlkreisen möglich gemacht, wie im.baden-wuerttemberg.de berichtet.

Wahlbeteiligung und Briefwahl

Die Wahlbeteiligung betrug dabei beeindruckende 83,4 Prozent, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 2021 ist, wo lediglich 77,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. Insgesamt waren 7.653.811 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, von denen 6.382.446 ihre Stimme abgaben. Von diesen Stimmen wurden 2.351.838 Stimmen per Briefwahl abgegeben, was 36,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler entsprach. Neben der hohen Wahlbeteiligung wurden jedoch auch 32.448 Stimmen als ungültig erklärt, was einen Anteil von 0,5 Prozent ausmacht, so die Erläuterungen von im.baden-wuerttemberg.de.

Endgültige Ergebnisse und nächste Schritte

Der Landeswahlausschuss stellte fest, dass es nur geringfügige Abweichungen in der Zahl der Wahlberechtigten, Wähler, ungültigen und gültigen Stimmen sowie in den Zweitstimmen der Parteien gibt. Das endgültige Zweitstimmenergebnis und die vorläufig festgestellten Gewählten müssen am 14. März 2025 vom Bundeswahlausschuss bestätigt werden. Nach dieser Bestätigung gelten die Bewerberinnen und Bewerber als endgültig gewählt und werden von der Bundeswahlleiterin benachrichtigt, wie bo.de ergänzt. Die endgültigen Einzelergebnisse sind zudem auf der Website des Statistischen Landesamtes abrufbar.

Dieser Wahlgang hebt sich nicht nur durch die hohe Wahlbeteiligung hervor, sondern zeigt auch eine bemerkenswerte Verschiebung der politischen Landschaft in Baden-Württemberg. Während die CDU ihre Position festigte, gelang der AfD eine signifikante Verdopplung ihres Anteils, was für die kommenden Jahre ein spannendes politisches Klima erwarten lässt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bo.de
Weitere Infos
im.baden-wuerttemberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert