
Im Handball-Duell der Oberliga am 2. Februar 2025 musste der HB Kinzigtal eine deutliche 15:24-Niederlage gegen den TuS Helmlingen hinnehmen. Die Begegnung fand in der Rhein-Rench-Halle in Helmlingen vor zahlreichen Zuschauern statt und war von einer ausgeglichenen ersten Halbzeit geprägt, die mit 10:8 für die Gastgeber endete. Trotz einer starken Leistung von Annika Frick, der Torhüterin des HB Kinzigtal, konnte das Team nicht die nötige Durchschlagskraft entwickeln.
Die Abwehrreihen beider Mannschaften dominierten das Geschehen, wobei Helmlingen es verstand, sich effektiver auf die Haupttorschützinnen des HB Kinzigtal, Vanessa Brand und Vanessa Paul, einzustellen. Der TuS gelang es immer wieder, Lücken in der gegnerischen Abwehr zu finden, während Kinzigtal mit einer insgesamt schwächeren Offensive zu kämpfen hatte. Mit dieser Niederlage verpasst HB Kinzigtal die Chance, den Anschluss an die Spitze der Tabelle zu halten, auf der sie sich mit 16:8 Punkten befanden, während Helmlingen nun auf 14:12 Punkten steht.
Revanchegedanken bei TuS Helmlingen
Bereits vor dem Spiel wurde klar, dass der TuS Helmlingen auf Revanche aus war. Trainer Detlef Ludwig hatte die Motivation seiner Spielerinnen hervorgehoben. Im Hinspiel, das mit 17:26 klar an Kinzigtal ging, blieb Helmlingen mit einer schwachen Wurfquote und vielen technischen Fehlern zurück. Das Team hat in den letzten Spielen zwei Auswärtsniederlagen erlitten und wusste, dass eine konzentrierte Abwehr sowie weniger Ballverluste entscheidend für den Erfolg in diesem Rückspiel sein würden.
In der ersten Hälfte des Spiels hielt der Kinzigtal mit einer soliden Defensivleistung dagegen, doch in der zweiten Hälfte setzten sich die Gastgeber durch ständige Angriffswellen und präzisere Torwürfe ab. Diese Leistungssteigerung half Helmlingen, das Spiel über die gesamte zweite Hälfte dominierend zu gestalten und damit wertvolle Punkte in der Oberliga zu sichern.
Ausblick und Bedeutung der Niederlage
Die Niederlage für den HB Kinzigtal hat nicht nur Auswirkungen auf die aktuelle Tabellensituation, sondern auch auf den weiteren Saisonverlauf. Die Mannschaft hatte in der bisherigen Saison nur gegen vier Teams Punkte abgegeben, was die Enttäuschung über diesen Spieltag verstärkt. Um weiterhin im Kampf um die vordersten Plätze der Liga mitzuspielen, wird es für das Team von Trainer Detlef Ludwig jetzt besonders wichtig sein, an der Wurfquote zu arbeiten und die konzentrierte Abwehrleistung in künftigen Spielen zu stabilisieren.
Die emotionale und mentale Vorbereitung der Spielerinnen spielt zudem eine Schlüsselrolle, wie Experten der Sportpsychologie betonen. Der richtige Umgang mit Drucksituationen kann den entscheidenden Unterschied in einer so umkämpften Liga ausmachen Die Sportpsychologen berichten, dass ….
Die nächste Begegnung wird für beide Mannschaften wegweisend sein, um ihre jeweilige Tabellenposition zu festigen und einen positiven Trend einzuleiten.