Calw

Karneval 2025 sprengt alle Rekorde: 2,1 Milliarden Umsatz erwartet!

In diesem Jahr belebt die Karnevalssaison die deutsche Wirtschaft mit einem eindrucksvollen Umsatz von mindestens 2,1 Milliarden Euro, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu 1,7 Milliarden Euro im Vorjahr darstellt. Diese Analyse stammt vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und wird durch eine besonders lange Karnevalssession von 115 Tagen begünstigt, die am 11. November beginnt und am 5. März endet, wie Schwarzwälder Bote berichtet.

Die Gastronomie erwartet dabei Einnahmen von 925 Millionen Euro aus Speisen und Getränken. Auch der Einzelhandel profitiert erheblich, insbesondere durch den Verkauf von Kostümen und Süßigkeiten, der mit 449 Millionen Euro veranschlagt wird. Darüber hinaus bringen Bahntickets und Taxifahrten geschätzte 322 Millionen Euro ein, während Hotelübernachtungen auf etwa 240 Millionen Euro geschätzt werden. Andere Bereiche, die von der närrischen Zeit profitieren, summieren sich auf Rund 179 Millionen Euro.

Wirtschaftsfaktor Karneval

Der Karneval stellt nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor in Deutschland dar. Die Veranstaltung, die jährlich zwischen dem 11. November und Aschermittwoch gefeiert wird, zieht unzählige Feiernde an und generiert einen enormen Umsatz. Süddeutsche hebt hervor, dass Hoteliers, Bar- und Restaurantbesitzer sowie Veranstalter in dieser Zeit Rekordumsätze verzeichnen.

Eine Umfrage ergab, dass die Prognosen für die gesamte Karnevalssession zwischen 1,65 und 2,75 Milliarden Euro liegen können. Diese Schätzungen sind besonders bemerkenswert, da die aktuelle Saison die erste ist, in der nach drei Jahren ohne Corona-Einschränkungen gefeiert werden kann. Die IW Köln berichtet, dass allein die Gastronomie mit 796 Millionen Euro rechnet und der Einzelhandel, insbesondere durch den Kostümverkauf, mit 385 Millionen Euro Umsatz kalkuliert.

Steigende Hotelpreise in Köln

In Köln, dem Zentrum vieler Karnevalsfeiern, steigen die Hotelpreise während der Karnevalstage signifikant. Durchschnittlich kosten Übernachtungen im Doppelzimmer etwa 105 Euro, was einem Anstieg von 80 % im Vergleich zu normalen Zeiten entspricht. Düsseldorf hingegen bietet mit Preisen von rund 190 Euro für zwei Nächte im Doppelzimmer die günstigsten Übernachtungsmöglichkeiten, während Mainz mit 197 Euro für den gleichen Zeitraum in ähnlichem Rahmen liegt. Dies führt zu einer hohen Nachfrage bei den Hoteliers, die sich darauf eingestellt haben, den Feiernden eine unvergessliche Zeit zu bieten.

Viele Rheinländer empfinden den Karneval als emotionalen Höhepunkt des Jahres. Die Vorfreude ist spürbar, und die Feierlichkeiten versprechen eine erhebliche wirtschaftliche Belebung, die weit über das gewohnte Maß hinausgeht. In Anbetracht der aktuellen Situation sind die Schätzungen des IW als realistisch angesehen und unterstreichen die bedeutende Rolle, die der Karneval für die verschiedenen betroffenen Branchen spielt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
schwarzwaelder-bote.de
Weitere Infos
sueddeutsche.de
Mehr dazu
iwkoeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert