Breisgau-Hochschwarzwald

Die besten Saunen in Baden-Württemberg: Ein Wellness-Paradies entdecken!

In der neuesten Analyse von merkur.de, die am 16.02.2025 veröffentlicht wurde, rangieren mehrere Saunaeinrichtungen aus Baden-Württemberg in den Top-Platzierungen eines deutschlandweiten Rankings. Hierbei wurden über 1,5 Millionen Online-Bewertungen von etwa 600 Thermen und Saunen analysiert. Wichtig war, dass jede Einrichtung mindestens 100 Google-Bewertungen aufwies. Im Durchschnitt erhielten die Thermen und Saunen eine Bewertung von 4,2 Sternen, wobei alles über 4,3 Sternen als überdurchschnittlich gut gilt.

Die Koi-Sauna in Sinsheim, die größte Sauna der Welt, steht im Fokus des Rankings. Mit dem höchsten Anteil an positiven Bewertungen sticht sie besonders hervor, gefolgt von den herausragenden Leistungen anderer Einrichtungen in der Region.

Die Top Saunen des Rankings

Zwei Saunaeinrichtungen haben sich laut der Analyse besonders hervorgetan:

  • Waldsauna Waldstetten:
    – Bewertung: 4,7 Sterne, 7. Platz im Ranking.
    – Angebote: klassische Sauna, Holzofen-Sauna, Erdsauna, Lichtersauna, Dampfbad (60 Grad), Ruheraum, Außenpool (ganzjährig beheizt, 34 Grad).
    – Adresse: Robert-Bosch-Straße 9, 73550 Waldstetten.
    – Öffnungszeiten: Mo: 14-21 Uhr; Di: 14-21:30 Uhr (nur Frauen); Mi-Fr: 14-21:30 Uhr; Sa: 10-21:30 Uhr; So/Feiertage: 10-21 Uhr.
    – Preise: Tageskarte ab 21,50 Euro.
    – Website: www.waldsauna-waldstetten.de.
  • Saunahaus wellness pur:
    – Bewertung: 4,7 Sterne, 8. Platz im Ranking.
    – Angebote: Panoramasauna, Außensauna, Sanarium, Dampfbad, Naturbadeteich (Schwimmbereich und bepflanzter Regenerationsbereich), Massagen, Solarium.
    – Adresse: Am Untergrün 16, 79232 March.
    – Öffnungszeiten: montags geschlossen; Di: 11-22 Uhr; Mi: 13-21 Uhr (nur Frauen); Do: 15-22 Uhr; Fr: 11-23:30 Uhr; Sa: 14:30-21:30 Uhr; So: 11-21 Uhr.
    – Preise: 3 Stunden ab 19,90 Euro; Tageskarte ab 26,80 Euro.
    – Website: www.sauna-haus.de.

Weitere bemerkenswerte Saunen in Baden-Württemberg

Zusätzlich zu den führenden Saunen im Ranking gibt es in Baden-Württemberg zahlreiche weitere Einrichtungen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Die Region teilt sich hauptsächlich in zwei Bereiche: den Großraum Stuttgart und die Bodenseeregion. Zu den besonders empfehlenswerten Sauna-Anlagen gehören:

  • Europabad Karlsruhe – Bekannt für abwechslungsreiche Aufgusszeremonien in fünf verschiedenen Saunen, darunter die einzigartigen Wenik-Aufgüsse im karelischen Saunadorf.
  • SchwabenQuellen Stuttgart – Ehemals führend in der Region und bekannt für umfassende Aufgussprogramme.
  • Badewelt Sinsheim – Diese Therme bietet mehrere Themensaunen und ein umfangreiches Aufgussprogramm.
  • Therme Überlingen – Sie hat den Vorteil des direkten Zugangs zum Bodensee, was zusätzliche Abkühlungsmöglichkeiten bietet.

Obwohl die Meersburg zurzeit aufgrund von Umbauarbeiten bis zum Frühjahr 2025 geschlossen ist, bleibt das Saunaangebot in der Region Baden-Württemberg reichhaltig.

Zusätzlich gibt es zahlreiche alternative Anlagen wie das Badeparadies Schwarzwald mit seinem Schwarzwaldbezug und die Keideltherme Freiburg, die einen großen Außenbereich mit Naturbadesee bietet. In Stuttgart wird die Konkurrenz durch weitere Einrichtungen wie Fildorado in Filderstadt und Mineraltherme in Böblingen gewahrt, die ebenfalls sehr geschätzt werden.

Insgesamt zeigt die Analyse von mens-sauna.de, dass Baden-Württemberg über eine beeindruckende Vielfalt und Qualität an Saunaeinrichtungen verfügt, die insbesondere durch innovative Angebote und hohe Kundenzufriedenheit brillieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
mens-sauna.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert