Sindelfingen

Neuer Glanz für den Traditionsgasthof Hirsch: Casa Vecchia öffnet bald!

Der traditionsreiche Gasthof Hirsch in Sindelfingen feiert ein Comeback nach einer siebenjährigen Schließung. Unter dem neuen Namen „Ristorante & Bar Casa Vecchia zum Hirsch“ wird das Restaurant am kommenden Mittwoch, den 19. Februar, im Beisein geladener Gäste eröffnet. Das Gebäude befindet sich in der Ziegelstraße 32, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Martinskirche, und wurde umfassend renoviert, um den Charme des denkmalgeschützten Hauses zu bewahren.

Die Geschichte des Gasthofes war seit der Schließung der ehemaligen Pächter, Monika und Claus-Peter Giffhorn, im März 2018 von Unsicherheit geprägt. Der folgende Betreiber, die Radeberger Gruppe, konnte das gastronomische Angebot nicht aufrechterhalten. Als Konsequenz zogen sich die Radeberger Gruppe und die Wohnungsgesellschaften zurück und das Schicksal des Gasthofs blieb lange ungewiss. Im vergangenen Jahr jedoch wurde eine Lösung gefunden: Gaetano Giglio und Sascha Reuss wurden als neue Pächter vorgestellt. Sie tragen nun die Verantwortung für die Gastronomie im „Casa Vecchia“, was übersetzt „altes Haus“ bedeutet.

Vorbereitungen und Wiederbelebung

Die Detailplanung ist nun abgeschlossen und die Umbauarbeiten befinden sich in vollem Gange. Ziel des Projektes ist es, die historischen Elemente des Hauses mit modernen Akzenten zu kombinieren. Im Gebäude sind zudem zwei Wohnungen vorgesehen, die als Betriebswohnungen genutzt werden sollen. Die Vertragsunterzeichnung des Pachtvertrages fand am 02. Mai 2024 statt, und nicht nur die Geschäftsführer Georgios Tsomidis, sondern auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer äußern sich positiv über die Wiederbelebung des Gasthofs.

Nach der Eröffnung wird das Casa Vecchia eine gehobene italienische Küche präsentieren, was einem Trend entspricht, der die Gastronomie in deutschen Innenstädten prägt. Das Restaurant soll ein sozialer Treffpunkt werden und trägt somit zur Attraktivität von Sindelfingen bei.

Bedeutung der Gastronomie für die Stadtentwicklung

Die Rückkehr des Casa Vecchia hebt die enge Verbindung zwischen Gastronomie und Stadtentwicklung hervor. Diese Einrichtungen sind nicht nur essenziell für die lokale Wirtschaft, sondern auch für die Lebensqualität in städtischen Gebieten. In den letzten Jahren haben sich die gastronomischen Bedingungen durch den Rückzug vieler Unternehmen und die Pandemie verändert. Innovative Konzepte, wie Ghost Kitchens, gewinnen zunehmend an Bedeutung und erweitern das kulinarische Angebot in den Städten.

Die Gastronomie spielt eine fundamentale Rolle als sozialer Raum und trägt zur Schaffung lebendiger Innenstädte bei. Damit einher geht die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Stadtplanern, Einzelhändlern und Gastronomen, um eine nachhaltige und attraktive Stadtentwicklung zu gewährleisten. Die Wiederbelebung des Casa Vecchia stellt eine positive Entwicklung für Sindelfingen dar und könnte als Vorbild für weitere gastronomische Initiativen in der Region dienen. Die Herausforderungen der letzten Jahre haben zwar ihre Spuren hinterlassen, aber die Vision für eine lebendige und abwechslungsreiche Gastronomieszene bleibt bestehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
szbz.de
Weitere Infos
sindelfingen.de
Mehr dazu
nutzdeinenortdannbleibenwirdort.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert