
Am 14. Februar 2025 fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik im Glaspalast in Sindelfingen statt. Athleten der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) traten mit einer großen Mannschaft an. Trotz größerer Erwartungen aufgrund von Verletzungen ihrer Athletinnen erzielten die Gießener damit bemerkenswerte Ergebnisse.
Besonders im 4×200-Meter-Staffellauf der Frauen zeigte die Staffel WG Gießen 1 mit den Athletinnen Kathrin Sigel, Amanda Ratuschny, Paulina Seitz und Meret Joeris eine starke Leistung. Sie belegten den dritten Platz mit einer Zeit von 1:52,66 Minuten. Die zweite Gießener Staffel, bestehend aus Charlotte Schäfer, Luise Jacobi, Merle Hinz und Sarah Gilles, kam mit 1:53,91 Minuten auf den vierten Platz. Die Männerstaffel, mit Kieron Ludwig, Manuel Christoph, Björn Langer und Lennart Wehrum, erreichte den fünften Platz in 1:33,56 Minuten.
Individuelle Erfolge der Athleten
Ein Highlight des Wettkampftages war die Leistung von Elias Goer, der seinen Vorlauf über 60 Meter in 6,89 Sekunden gewann und im A-Finale den zweiten Platz mit 6,80 Sekunden erreichte, nur knapp hinter seiner Bestzeit von 6,77 Sekunden. Der 800-Meter-Lauf brachte ebenfalls bemerkenswerte Ergebnisse, insbesondere bei Sophia Volkmer, die in 2:09,36 Minuten den fünften Platz belegte und kürzlich den süddeutschen Meistertitel errungen hatte.
Im Dreisprung konnte Annika Metz mit 9,95 Metern den sechsten Platz erreichen, hatte jedoch Schwierigkeiten, das Brett optimal zu treffen. Auch Lennart Wehrum trat über 60 Meter Hürden an. Obwohl er zunächst im Vorlauf mit 9,35 Sekunden ausschied, gelang es ihm, sich ins Finale zu retten, wo er sechster mit einer Zeit von 8,94 Sekunden wurde.
Erfolgreiche Titelverteidigung in der Schwedenstaffel
Ein weiterer Höhepunkt war die erfolgreiche Titelverteidigung der Staffel WG Gießen in der Schwedenstaffel. Die Besetzung dieser Staffel setzte sich aus Lukas Abele (JLU) als Startläufer (800 Meter), Jonathan Seidel (JLU) als erstem 200-Meter-Läufer, Lars Hieronymi (THM) als zweitem 200-Meter-Läufer und Manuel Christof als Schlussläufer (400 Meter) zusammen. Diese Mannschaft legte eine hervorragende Leistung mit einer Staffelzeit von 3:35,23 Minuten hin.
Teilnehmer Philip Stahl startete mit einer neuen Bestzeit von 7,09 Sekunden in die 60-Meter-Saison, verpasste das A-Finale lediglich um eine Hundertstel, konnte jedoch im B-Finale mit 7,08 Sekunden den 10. Platz erreichen. Den ersten Platz über die 60 Meter holte sich Philip Hennemuth von der Universität Frankfurt, gefolgt von Athleten der TU Darmstadt und der Hochschule Reutlingen. Trotz technischer Schwierigkeiten im 200-Meter-Lauf, wo er in 22,50 Sekunden den 9. Platz belegte, bleibt Stahl optimistisch und sieht Potenzial für kommende Wettkämpfe.
Diese Meisterschaften, veranstaltet vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh), bieten nicht nur eine Plattform für Athleten, sich zu messen, sondern fördern auch den Teamgeist und die Wettbewerbsfähigkeit unter den Studierenden ([giessener-allgemeine] berichtet, dass… und [uni-giessen] bietet Details zu den Ergebnissen). Studierende und Beschäftigte der Hochschulen in Deutschland haben die Möglichkeit, an diesen und weiteren Veranstaltungen teilzunehmen und sich auf nationaler Ebene zu messen ([hu-berlin] informiert über die Wettbewerbe).