
Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm beginnen die Aktivitäten des Heckengäu-Naturführers e. V.. Ab dem 15. März 2025 werden nahezu jedes Wochenende spannende Entdeckungstouren durch die Natur des Landkreises Böblingen angeboten. Ein besonderes Highlight ist das nächtliche Naturerlebnis, das speziell für Eltern mit Kindern konzipiert wurde.
Die erste Tour wird am 15. März in Weil der Stadt unter der Leitung von Oliver Johanson stattfinden. Hierbei sind Kinder ab der 1. Klasse herzlich willkommen. Die Tour beginnt um 18:30 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Den Teilnehmern wird eine 4 km lange Wanderung durch den Wald geboten, die mit der Absicht durchgeführt wird, möglichst ohne künstliches Licht auszukommen. Interessierte Eltern können sich bei Oliver Johanson unter der Telefonnummer 015373-7291380 anmelden.
Vielfältige Angebote für Naturbegeisterte
Eine zweite Tour folgt am 21. März, geleitet von Johannes Mahn und Christoph Kasulke, ebenfalls in der Umgebung von Deckenfronn. Anmeldungen für diese Tour sind unter der Telefonnummer 0 70 56 – 7 29 möglich. Die Angebote des Heckengäu-Naturführers sind spannend und spielerisch gestaltet und richten sich an alle Altersstufen. Zudem können die Touren auf vielfältige Weise erlebt werden, sei es zu Fuß, zu Pferd oder mit dem Rad. Dies eröffnet eine breite Palette an Möglichkeiten, sich aktiv mit der Natur auseinanderzusetzen.
Über die genauen Details der programmatischen Ausrichtung kann man sich auf der Homepage www.heckengaeu-naturfuehrer.de informieren. Die Themen der Touren umfassen nicht nur die heimische Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch geologische, historische und kulturelle Aspekte, was die Veranstaltungen besonders attraktiv macht.
Pädagogische Ansätze und Ziele
Die Touren finden im Rahmen der Umwelt- und Naturpädagogik statt, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie in Survival-Kompass dargestellt, vermittelt diese Pädagogik Wissen über Umweltschutz, Klimawandel und Artenvielfalt. Das Ziel ist die Sensibilisierung der Teilnehmer für ökologische Zusammenhänge und die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur.
Die Natur wird als Lernort genutzt, um praktische Erfahrungen, wie beispielsweise beim nächtlichen Wandern, zu sammeln. Diese Erlebnisse sind Teil einer umfassenderen Bildungsstrategie, die auch Elemente der Erlebnispädagogik und der Waldpädagogik integriert. Dabei wird nicht nur das Wissen über die Umwelt vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen gefördert.
Ob bei einer nächtlichen Expedition oder einer Thematisierung von Flora und Fauna, die Angebote des Heckengäu-Naturführers sind eine hervorragende Gelegenheit, die Verbindung zur Natur zu stärken und das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schärfen. In einer Zeit, die von Umwelt- und Klimaproblemen geprägt ist, stellt diese Art von Bildung einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar.
Für alle naturbegeisterten Eltern und Kinder bietet sich hier die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und dabei wichtige Kenntnisse über unser Ökosystem zu erwerben.
Seien Sie dabei und entdecken Sie die Vielfalt der Natur im Heckengäu!