Böblingen

Musiktalente glänzen beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Sindelfingen!

Am 12. Februar 2025 fand in Sindelfingen der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für den Landkreis Böblingen statt. Dieser bedeutende Event, der in der SMTT (Schule für Musik, Theater und Tanz) veranstaltet wurde, zog rund 170 Musiknachwuchstalente an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in mehreren Kategorien auf, die je nach Instrument, Besetzung und Altersgruppe eingeteilt waren.

Neu in diesem Jahr war, dass die Schlagwerker erstmals in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule II auftraten. Dieser Wechsel verdeutlicht das stetige Bestreben, den Wettbewerb zu bereichern und für alle Beteiligten ansprechender zu gestalten. Die Veranstaltung umfasste kürzere Vorspiele, die vor einer Fachjury stattfanden, um den jungen Talenten eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen konnten.

Preisträgerkonzert und Ehrungen

Besondere Highlights stehen den Gewinnern bevor, darunter das Preisträgerkonzert, das am 23. Februar 2025 um 16 Uhr in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums in Böblingen stattfinden wird. Für alle Teilnehmenden mit Wohnort im Landkreis Böblingen besteht Anwesenheitspflicht, was den Wettbewerbscharakter unterstreicht. Ein weiterer wichtiger Termin ist der Empfang der Landes- und Bundespreisträger am 17. Oktober 2025. Diese Veranstaltung wird in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen unter der Schirmherrschaft von Herrn Landrat Roland Bernhard stattfinden.

Die Wettbewerbe des Projekts „Jugend musiziert“ ziehen jährlich in etwa 170 Regionalwettbewerben mehr als 20.000 Teilnehmer an. Diese finden in etwa 135 Regionen in Deutschland sowie an über 35 deutschen Schulen im Ausland statt. Die Durchführung der Wettbewerbe obliegt überwiegend ehrenamtlichen Kolleg:innen und wird häufig an lokalen Musikschulen organisiert. Sie bieten nicht nur eine Plattform zur Präsentation, sondern auch die Möglichkeit, musikalisch zu wachsen, andere musikbegeisterte Kinder und Jugendliche kennenzulernen und wertvolles Feedback von einer Fachjury zu erhalten.

Die Regionalwettbewerbe eignen sich für alle, die intensiv mit einem musikalischen Programm arbeiten möchten. Wie jugend-musiziert.org berichtet, fördern diese Wettbewerbe sowohl die persönliche als auch die künstlerische Entwicklung der Teilnehmenden und leisten einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Bildung.

Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zeigt sich, wie wichtig regelmäßiges Üben und der Austausch mit Gleichgesinnten sind. SZBZ hebt hervor, dass tägliches Üben nicht nur zur Verbesserung der Musikalität führt, sondern auch die Motivation steigert, an solchen Wettbewerben teilzunehmen.

Insgesamt spiegelt der Regionalwettbewerb in Böblingen einmal mehr die Bedeutung von Musik in der Jugendförderung und die Vielzahl an Talenten wider, die in der Region aktiv sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
szbz.de
Weitere Infos
jugend-musiziert.org
Mehr dazu
jugend-musiziert.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert